Thalia übernimmt Spiel + Freizeit Peppinghaus in Münster-Wolbeck

16. Juni 2025, 12:30

Thalia übernimmt zum 1. Oktober 2025 das Spielwarenfachgeschäft Spiel + Freizeit Peppinghaus in Münster-Wolbeck. Inhaberin Hildegard Peppinghaus verabschiedet sich in den Ruhestand. Auf rund 500 Quadratmetern Verkaufsfläche wird Thalia auch künftig ein umfangreiches Sortiment an Spielwaren, Ranzen, Rücksäcken, Schreibbedarf sowie Kinderbüchern anbieten. Zudem bleiben alle Arbeitsplätze erhalten. Mit der Übernahme sichert Thalia den Fortbestand des 1994 eröffneten Fachgeschäfts und setzt zugleich seine Strategie fort, durch nachhaltige Nachfolgeregelungen, starke Partnerschaften und Übernahmen auch im Bereich Spielwaren zu wachsen. 

Ein Lebenswerk in guten Händen

„Ich war all die Jahre stets mit Herzblut bei der Sache, 2012 habe ich die Verkaufsfläche sogar noch einmal deutlich vergrößern können und mir meinen Traum von einer großen Kinderbuchabteilung erfüllt“, erzählt Hildegard Peppinghaus, die vor rund 30 Jahren als Quereinsteigerin das Geschäft in Münster-Wolbeck gegründet hatte. Nicht nur wegen der Nähe zum Buch sei Thalia nun der ideale Nachfolger für ihr Spielwarengeschäft. „Thalia bietet die perfekte Verknüpfung von Online-Geschäft und dem Einkaufserlebnis vor Ort – und das ist gerade für die Kleinsten wichtig, denn sie wollen die Waren erleben und anfassen“, gibt Hildegard Peppinghaus Einblicke in die Entscheidung, ihr Geschäft an Thalia abzugeben. Für die Kundinnen und Kunden bleibt das umfangreiche Sortiment an Spielwaren, Kinderbüchern und Schulbedarf weiterhin bestehen. Auch die beliebten Geburtstagsboxen, die Kinder für ihre Partygäste mit ihren Wünschen befüllen können, bleiben Teil des Angebots.

Kontinuität für Team und Kundschaft

„Besonders wichtig war mir bei der Suche nach einer Nachfolge, dass unsere zwölf Mitarbeitenden auch nach der Übernahme durch Thalia im Unternehmen bleiben und weiter vertrauensvolle Ansprechpersonen für unsere Kundinnen und Kunden hier in Wolbeck sind“, betont Hildegard Peppinghaus. 

Strategie: Nachhaltig wachsen im Spielwarenbereich

Mit der Übernahme von Peppinghaus setzt Thalia seine Strategie fort, durch nachhaltige Nachfolgeregelungen, starke Partnerschaften und Übernahmen auch im Bereich Spielwaren zu wachsen. „Zugleich wollen wir damit den Erhalt lokaler Spielwarenfachgeschäfte sichern und dafür sorgen, dass den Städten attraktive Läden wie Peppinghaus erhalten bleiben. So tragen wir dazu bei, dass Innenstädte und Stadtteile attraktiv und belebt bleiben“, so Dennis Book, Vertriebsdirektor bei Thalia.

Stärkung der Präsenz in Münster und bundesweit

Außerdem ergänzt Thalia mit der Übernahme des Spielwarengeschäfts Peppinghaus das Angebot vor Ort in Münster – bereits im Sommer 2024 übernahm das Hagener Buchhandelsunternehmen das Kinderkaufhaus MuKK in der Münsteraner Innenstadt. Im Mai dieses Jahres gab Thalia zudem die Übernahme der deutschlandweit 39 Standorte von Spielwaren Krömer und Toysino bekannt.

Hildegard Peppinghaus

thalia.de