Branche für Schwangerschafts-, Baby- und Kinderprodukte auf internationalen Kurs
Mit der Eröffnung am 12. Juni 2025 und dem Abschluss am 14. Juni 2025 ist die dritte Ausgabe der Kind + Jugend Asean erfolgreich zu Ende gegangen. Die südostasiatische Schwesterveranstaltung der Kölner Leitmesse hat erneut einen wichtigen Impuls für die internationale Positionierung der regionalen Branche für Schwangerschafts-, Baby- und Kinderprodukte gesetzt. Die Veranstaltung fand im Queen Sirikit National Convention Center in Bangkok statt.
Starke Partnerschaften für den internationalen Ausbau
Organisiert wird die Messe von Koelnmesse in Zusammenarbeit mit nationalen Institutionen wie der Thai Chamber of Commerce, dem Department of International Trade Promotion, dem Thailand Convention and Exhibition Bureau (TCEB), dem Office of Small and Medium Enterprises Promotion (OSMEP) sowie dem Thailand Textile Institute.
Über 100 Marken aus aller Welt
Mehr als 100 führende Marken aus Thailand, China, Taiwan, Hongkong, Japan, Südkorea, Indonesien, Spanien, den Niederlanden, Österreich und weiteren Ländern präsentieren auf der Messe ihre neuesten Produkte. Neben einem umfangreichen Business-Matching-Programm erwarten die Fachbesucher ein Trendforum, Fachseminare mit internationalen Experten, eine Innovationszone sowie der renommierte Innovation Award-Wettbewerb. Mit Fachbesuchern aus über 30 Ländern – darunter Australien, Kanada, Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Vietnam – positioniert sich die Kind + Jugend Asean als zentraler Branchentreffpunkt für Südostasien und darüber hinaus.
Regionale Plattform mit internationalem Anspruch
„Kind + Jugend Asean wurde mit der langfristigen Vision ins Leben gerufen, eine professionelle, regional relevante Plattform für die Branche in Südostasien zu schaffen – zur Förderung hochwertiger Marken, zur Stärkung von Partnerschaften und zur Ermöglichung nachhaltigen Wachstums. Diese Vision ist heute aktueller denn je“, betont Mathias Kuepper, Geschäftsführer von Koelnmesse Thailand und Vice President Asia-Pacific der Koelnmesse.
Er erklärt weiter: „Die Branche rund um Schwangerschaft und Babyausstattung befindet sich 2025 in einem komplexen und von Unsicherheiten geprägten Umfeld. Gerade deshalb ist der fachliche Austausch entscheidend – um gemeinsam resilienter zu werden und neue Chancen in der Region zu identifizieren.“
Wirtschaftliche Impulse für die Region
Auch das thailändische Industrieministerium bekräftigt die Bedeutung der Messe. Pongpol Yodmuangcharoen, Kabinettssekretär des Industrieministers, sagt: „Kind + Jugend Asean ist ein wichtiges Sprungbrett für thailändische KMU, um im dynamisch wachsenden globalen Markt für innovative Baby- und Schwangerschaftsprodukte Fuß zu fassen. Erfolg bemisst sich heute nicht mehr nur an der Größe eines Unternehmens, sondern an seiner Fähigkeit, sich mit internationalen Chancen zu vernetzen.“
Thailand als Drehscheibe für Baby- und Kinderprodukte
Dr. Kitsana Vachekrilas, Vizepräsident der Thai Chamber of Commerce, ergänzt: „Die internationale Präsenz auf dieser Messe unterstreicht Thailands Rolle als strategisches Zentrum in der globalen Lieferkette für Baby- und Kinderprodukte. Wir verfügen über hochmoderne Produktionsstätten, qualifizierte Fachkräfte und eine neue Generation kreativer Designer. Die ‚Baby-Ökonomie‘ birgt enormes Potenzial – nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die Lebensqualität von Familien in Thailand und der Asean-Region.“
Messewirtschaft als Motor für nachhaltiges Wachstum
Auch Duangdej Yuaikwarmdee, Direktor der Abteilung Messen und Ausstellungen beim Thailand Convention and Exhibition Bureau (TCEB), betont die strategische Bedeutung der Messewirtschaft: „Die MICE-Branche (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions) ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und zugleich ein Instrument für langfristige internationale Kooperation. Kind + Jugend Asean zeigt, wie sich Nischenbranchen wie die für Baby- und Kinderprodukte global positionieren lassen. Das TCEB ist stolz darauf, Veranstaltungen dieses Kalibers mit voranzubringen, und setzt sich weiterhin mit voller Überzeugung dafür ein, Thailands Position als führende Ausstellungs- und Business-Matchmaking-Destination Asiens zu stärken. Wir sind überzeugt, dass diese Veranstaltung neue Ideen anstoßen, positive Veränderungen bewirken und nachhaltiges Wachstum in Branchen fördern wird, die direkt mit der Zukunft unserer Nation verbunden sind.“
Interaktive Erlebniszonen für Fachpublikum und Endverbraucher
Erstmals gab es in diesem Jahr drei neue Erlebniszonen, die den direkten Produkttest ermöglichen:
- Stroller Park: Ein realistisches Testgelände für Kinderwagen auf verschiedenen Untergründen
- Gourmet Zone: Live-Demonstrationen und Verkostungen rund um Babynahrung
- Diaper Changing Zone: Produkttests für Windeln, Wickelunterlagen und Babypflege
Höhepunkt: Innovation Award 2025
Ein zentrales Highlight der Messe war der Innovation Award, bei dem Hersteller und Designer ihre neuesten Produktideen in fünf Kategorien präsentierten: Mobilität, Möbel, Textilien, Pflegeprodukte und Ernährung. Die Finalisten stellten ihre Innovationen im Live-Pitch vor, die Gewinner wurden noch am selben Tag bekannt gegeben.
Mehr als nur eine Messe – Plattform für internationale Geschäftsanbahnung
Kind + Jugend Asean 2025 verstand sich nicht nur als Produktschau, sondern als echte Geschäftsplattform für Unternehmen, die international wachsen möchten. Die Messe richtete sich an Fachbesucher, Einkäufer, Distributoren, Importeure, Exporteure und Investoren aus dem Bereich Schwangerschaft, Baby und Kind. Der 14. Juni diente zusätzlich als Publikumstag: Familien, Endverbraucher und Interessierte konnten die innovativen Produkte vor Ort erleben und zu Sonderpreisen einkaufen. Ergänzt wurde das Programm durch Modeschauen von Kids’ Planet und The Mall sowie Meet & Greets mit George, dem Bruder von Peppa Pig.
Nächste Termine:
Kind + Jugend, Köln, Deutschland: 09.–11.09.2025
Pueri Expo, São Paulo, Brasilien: 26.–28.04.2026