Von goldglänzendem Reichtum bis zu quietschgelben Badeenten – gelb ist ein echter Hingucker. Die Farbe steht für Lebensfreude, Energie und Kreativität. Genau diese Leuchtkraft zeigen einige der ungewöhnlichsten Rekorde im neuen Guiness World Records 2026 Buch.
Eine Farbe, die niemand übersieht
Gelb ist die Farbe, die niemand übersieht: mal sonnig, mal edel, mal verspielt. In den neuesten Rekorden steckt all das – von riesigen Sammlungen über essbare Kunstwerke bis hin zu schrägen Fahrzeugen und sportlichen Spitzenleistungen.
Einige Highlights:
Rekordfahrzeug in Bananengelb Längstes maßgefertigtes Bananenauto: Steve Braithwaite (USA, geb. UK) macht seinen Traum wahr: Sein 6,97 Meter langes „Big Banana Car“ rollt über amerikanische Highways – gebaut aus Stahl, Schaumstoff und Glasfaser, lackiert in sattem Gelb. Ein Rekordfahrzeug, das jede Straße zur Bühne macht.
Quietsche-Enten in Rekordzahl Größte Sammlung an Gummienten: Seit 1996 widmet sich Charlotte Lee (USA) ihrer Leidenschaft für die kleinen Badebegleiter – und hat inzwischen 5.631 verschiedene Quietsche-Enten zusammengesammelt. Die Kollektion ist so groß, dass sie ein eigenes „Entenzimmer“ mit Glasvitrinen an den Wänden füllt.
Winnie Puuh in allen Varianten Größte Winnie-Puuh-Sammlung: Deb Hoffmann (USA) ist bekennender Winnie-Puuh-Superfan. Am 23. Februar 2023 umfasste ihre Sammlung 23.623 Produkte rund um den honigliebenden Bären und seine Freunde aus dem Hundert-Morgen-Wald. Deb begann 1967 mit dem Sammeln und wurde 2009 erstmals mit einem Guinness World Records Titel ausgezeichnet.
Kunst aus Käse Größte Käseskulptur eines Säugetiers: In Shanghai wurde am 06. November 2023 eine Kuh enthüllt – geschnitzt aus 400 Kilogramm Cheddar. Die Skulptur ist 1,73 Meter lang und die größte Käseskulptur ihrer Art weltweit. Das intensive Gelb verdankt sie dem natürlichen Beta-Carotin der Kuhmilch – und einem Hauch traditioneller Käsekultur.
Gold, das Geschichte schreibt Münze: Gold steht für Reichtum und diese Münze ist sein Monument: Die australische „1 Tonne Kangaroo“ bringt stolze 1.012 Kilogramm pures 24-Karat-Gold auf die Waage. Mit 80 Zentimetern Durchmesser ist sie nicht nur die größte, sondern auch die schwerste Goldmünze der Welt – ein glänzendes Symbol für Wert und Beständigkeit.
Luxus in einer Eiskugel Teuerstes Eis: In Tokio (Japan) kostet eine 130-Mililiter-Portion Cellato-Eis des Herstellers OMER stolze 873.400 Yen (rund 6.428 Euro) – offiziell bestätigt am 25. März 2023. Das luxuriöse Dessert kombiniert seltene weiße Trüffel mit dem Geläger aus der Sake-Produktion (dem Bodensatz aus dem Gärbehälter) und wird mit Parmesan, Blattgold und Trüffelöl veredelt.
Rekorde mit Humor Meiste Dosen durch Vakuum am Kopf befestigt: Am 06. Juni 2023 stellte Shunichi Kanno (Japan) in Barcelona (Spanien) einen ungewöhnlichen Rekord auf: Er befestigte 11 Dosen allein durch Vakuum an seinem Kopf – und sorgte damit für staunende Blicke. „Das ist ein echter Eisbrecher“, sagt Shunichi, der mit dieser kuriosen Party-Einlage garantiert jeder Runde zum Lachen bringt.
Innovation im Mini-Format Niedrigstes fahrtüchtiges Auto: „Mirau“ („Zukunft“) heißt das niedrigste fahrbereite Auto der Welt. Mit nur 45,2 Zentimeter Höhe wurde es 2010 in Japan gebaut. Der zitronengelbe Wagen zeigt, dass Innovation nicht groß sein muss, um Geschichte zu schreiben.
Sportliche Strahlkraft Meiste Toes-To-Bar am Reck in 30 Sekunden (Frauen): Kynlee Heimann (USA) holte 2025 ihren ersten Guinness-Weltrekord: Die Achtjährige schaffte 18 „Toes-to-Bar“-Übungen am Reck in nur 30 Sekunden. Energiegeladen und strahlend wie ein Sonnenstrahl – ein Vorbild für sportliche Begeisterung schon in jungen Jahren.
Musikalische Meisterleistung Größtes Saxophon der Welt: Der brasilianische Instrumentenbauer J’Élle Stainer schuf 2013 ein 2,7 Meter langes Subkontrabasssaxophon mit 39,1 Zentimeter breitem Schallbecher. Stainer, der sich auf „extreme Saxophone“ spezialisiert hat, stellte das imposante Instrument in Cerveteri (Italien) anlässlich des 200. Geburtstags von Adolphe Sax, dem Erfinder des Saxophons, vor.
Buch voller Rekorde und Geschichten
Diese und viele weitere faszinierende Rekorde sind im neuen Guiness World Records 2026 – ein Buch voller staunenswerter Geschichten, Rekordleistungen und überraschender Fakten.