LnRiLWZpZWxke21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtfS50Yi1maWVsZC0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWZpZWxkLS1jZW50ZXJ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXJ9LnRiLWZpZWxkLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1maWVsZF9fc2t5cGVfcHJldmlld3twYWRkaW5nOjEwcHggMjBweDtib3JkZXItcmFkaXVzOjNweDtjb2xvcjojZmZmO2JhY2tncm91bmQ6IzAwYWZlZTtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9ja311bC5nbGlkZV9fc2xpZGVze21hcmdpbjowfQ==
LnRiLWJ1dHRvbntjb2xvcjojZjFmMWYxfS50Yi1idXR0b24tLWxlZnR7dGV4dC1hbGlnbjpsZWZ0fS50Yi1idXR0b24tLWNlbnRlcnt0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlcn0udGItYnV0dG9uLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1idXR0b25fX2xpbmt7Y29sb3I6aW5oZXJpdDtjdXJzb3I6cG9pbnRlcjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztsaW5lLWhlaWdodDoxMDAlO3RleHQtZGVjb3JhdGlvbjpub25lICFpbXBvcnRhbnQ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXI7dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlfS50Yi1idXR0b25fX2xpbms6aG92ZXIsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpmb2N1cywudGItYnV0dG9uX19saW5rOnZpc2l0ZWR7Y29sb3I6aW5oZXJpdH0udGItYnV0dG9uX19saW5rOmhvdmVyIC50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnQsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpmb2N1cyAudGItYnV0dG9uX19jb250ZW50LC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6dmlzaXRlZCAudGItYnV0dG9uX19jb250ZW50e2ZvbnQtZmFtaWx5OmluaGVyaXQ7Zm9udC1zdHlsZTppbmhlcml0O2ZvbnQtd2VpZ2h0OmluaGVyaXQ7bGV0dGVyLXNwYWNpbmc6aW5oZXJpdDt0ZXh0LWRlY29yYXRpb246aW5oZXJpdDt0ZXh0LXNoYWRvdzppbmhlcml0O3RleHQtdHJhbnNmb3JtOmluaGVyaXR9LnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudHt2ZXJ0aWNhbC1hbGlnbjptaWRkbGU7dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlfS50Yi1idXR0b25fX2ljb257dHJhbnNpdGlvbjphbGwgMC4zcyBlYXNlO2Rpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO3ZlcnRpY2FsLWFsaWduOm1pZGRsZTtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbCAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1idXR0b25fX2ljb246OmJlZm9yZXtjb250ZW50OmF0dHIoZGF0YS1mb250LWNvZGUpO2ZvbnQtd2VpZ2h0Om5vcm1hbCAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1idXR0b25fX2xpbmt7YmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjojNDQ0O2JvcmRlci1yYWRpdXM6MC4zZW07Zm9udC1zaXplOjEuM2VtO21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtO3BhZGRpbmc6MC41NWVtIDEuNWVtIDAuNTVlbX0gLnRiLWJ1dHRvbltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWJ1dHRvbj0iNzc5Mjk5MDNjODViNjZjM2M4ZjAyNWM5YWVmZjQzMjQiXSAudGItYnV0dG9uX19saW5rIHsgYmFja2dyb3VuZC1jb2xvcjogcmdiYSggMTc2LCAyOCwgNzEsIDEgKTtib3JkZXItcmFkaXVzOiAxNXB4O2NvbG9yOiByZ2JhKCAyNTUsIDI1NSwgMjU1LCAxICk7Ym9yZGVyOiAycHggc29saWQgcmdiYSggMTc2LCAyOCwgNzEsIDEgKTtjb2xvcjogcmdiYSggMjU1LCAyNTUsIDI1NSwgMSApOyB9IC50Yi1idXR0b25bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1idXR0b249Ijc3OTI5OTAzYzg1YjY2YzNjOGYwMjVjOWFlZmY0MzI0Il0gLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpob3ZlciB7IGJhY2tncm91bmQtY29sb3I6IHJnYmEoIDI1NSwgMjU1LCAyNTUsIDEgKTtib3JkZXItcmFkaXVzOiAxNXB4O2NvbG9yOiByZ2JhKCAxNzYsIDI4LCA3MSwgMSApO2JvcmRlcjogMnB4IHNvbGlkIHJnYmEoIDE3NiwgMjgsIDcxLCAxICk7Y29sb3I6IHJnYmEoIDE3NiwgMjgsIDcxLCAxICk7IH0gLnRiLWJ1dHRvbltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWJ1dHRvbj0iNzc5Mjk5MDNjODViNjZjM2M4ZjAyNWM5YWVmZjQzMjQiXSAudGItYnV0dG9uX19pY29uIHsgZm9udC1mYW1pbHk6IGRhc2hpY29uczsgfSAgICBAbWVkaWEgb25seSBzY3JlZW4gYW5kIChtYXgtd2lkdGg6IDc4MXB4KSB7IC50Yi1idXR0b257Y29sb3I6I2YxZjFmMX0udGItYnV0dG9uLS1sZWZ0e3RleHQtYWxpZ246bGVmdH0udGItYnV0dG9uLS1jZW50ZXJ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXJ9LnRiLWJ1dHRvbi0tcmlnaHR7dGV4dC1hbGlnbjpyaWdodH0udGItYnV0dG9uX19saW5re2NvbG9yOmluaGVyaXQ7Y3Vyc29yOnBvaW50ZXI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7bGluZS1oZWlnaHQ6MTAwJTt0ZXh0LWRlY29yYXRpb246bm9uZSAhaW1wb3J0YW50O3RleHQtYWxpZ246Y2VudGVyO3RyYW5zaXRpb246YWxsIDAuM3MgZWFzZX0udGItYnV0dG9uX19saW5rOmhvdmVyLC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6Zm9jdXMsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazp2aXNpdGVke2NvbG9yOmluaGVyaXR9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpob3ZlciAudGItYnV0dG9uX19jb250ZW50LC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6Zm9jdXMgLnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudCwudGItYnV0dG9uX19saW5rOnZpc2l0ZWQgLnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudHtmb250LWZhbWlseTppbmhlcml0O2ZvbnQtc3R5bGU6aW5oZXJpdDtmb250LXdlaWdodDppbmhlcml0O2xldHRlci1zcGFjaW5nOmluaGVyaXQ7dGV4dC1kZWNvcmF0aW9uOmluaGVyaXQ7dGV4dC1zaGFkb3c6aW5oZXJpdDt0ZXh0LXRyYW5zZm9ybTppbmhlcml0fS50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnR7dmVydGljYWwtYWxpZ246bWlkZGxlO3RyYW5zaXRpb246YWxsIDAuM3MgZWFzZX0udGItYnV0dG9uX19pY29ue3RyYW5zaXRpb246YWxsIDAuM3MgZWFzZTtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jazt2ZXJ0aWNhbC1hbGlnbjptaWRkbGU7Zm9udC1zdHlsZTpub3JtYWwgIWltcG9ydGFudH0udGItYnV0dG9uX19pY29uOjpiZWZvcmV7Y29udGVudDphdHRyKGRhdGEtZm9udC1jb2RlKTtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWwgIWltcG9ydGFudH0udGItYnV0dG9uX19saW5re2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IzQ0NDtib3JkZXItcmFkaXVzOjAuM2VtO2ZvbnQtc2l6ZToxLjNlbTttYXJnaW4tYm90dG9tOjAuNzZlbTtwYWRkaW5nOjAuNTVlbSAxLjVlbSAwLjU1ZW19ICAgIH0gQG1lZGlhIG9ubHkgc2NyZWVuIGFuZCAobWF4LXdpZHRoOiA1OTlweCkgeyAudGItYnV0dG9ue2NvbG9yOiNmMWYxZjF9LnRiLWJ1dHRvbi0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWJ1dHRvbi0tY2VudGVye3RleHQtYWxpZ246Y2VudGVyfS50Yi1idXR0b24tLXJpZ2h0e3RleHQtYWxpZ246cmlnaHR9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGlua3tjb2xvcjppbmhlcml0O2N1cnNvcjpwb2ludGVyO2Rpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO2xpbmUtaGVpZ2h0OjEwMCU7dGV4dC1kZWNvcmF0aW9uOm5vbmUgIWltcG9ydGFudDt0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlcjt0cmFuc2l0aW9uOmFsbCAwLjNzIGVhc2V9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazpob3ZlciwudGItYnV0dG9uX19saW5rOmZvY3VzLC50Yi1idXR0b25fX2xpbms6dmlzaXRlZHtjb2xvcjppbmhlcml0fS50Yi1idXR0b25fX2xpbms6aG92ZXIgLnRiLWJ1dHRvbl9fY29udGVudCwudGItYnV0dG9uX19saW5rOmZvY3VzIC50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnQsLnRiLWJ1dHRvbl9fbGluazp2aXNpdGVkIC50Yi1idXR0b25fX2NvbnRlbnR7Zm9udC1mYW1pbHk6aW5oZXJpdDtmb250LXN0eWxlOmluaGVyaXQ7Zm9udC13ZWlnaHQ6aW5oZXJpdDtsZXR0ZXItc3BhY2luZzppbmhlcml0O3RleHQtZGVjb3JhdGlvbjppbmhlcml0O3RleHQtc2hhZG93OmluaGVyaXQ7dGV4dC10cmFuc2Zvcm06aW5oZXJpdH0udGItYnV0dG9uX19jb250ZW50e3ZlcnRpY2FsLWFsaWduOm1pZGRsZTt0cmFuc2l0aW9uOmFsbCAwLjNzIGVhc2V9LnRiLWJ1dHRvbl9faWNvbnt0cmFuc2l0aW9uOmFsbCAwLjNzIGVhc2U7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7dmVydGljYWwtYWxpZ246bWlkZGxlO2ZvbnQtc3R5bGU6bm9ybWFsICFpbXBvcnRhbnR9LnRiLWJ1dHRvbl9faWNvbjo6YmVmb3Jle2NvbnRlbnQ6YXR0cihkYXRhLWZvbnQtY29kZSk7Zm9udC13ZWlnaHQ6bm9ybWFsICFpbXBvcnRhbnR9LnRiLWJ1dHRvbl9fbGlua3tiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiM0NDQ7Ym9yZGVyLXJhZGl1czowLjNlbTtmb250LXNpemU6MS4zZW07bWFyZ2luLWJvdHRvbTowLjc2ZW07cGFkZGluZzowLjU1ZW0gMS41ZW0gMC41NWVtfSAgICB9IA==
2. Juli 2025, 13:14
Mit den Walking Acts der Firma von.tz wurden die Entertainmentmarken quicklebendig!
Am 25. und 26. Juni wurde die Grand Hall der Zeche Zollverein in Essen zum Place to be für Markenmacher, Lizenzprofis und kreative Köpfe. Die Brandmate brachte rund 900 Teilnehmende aus unterschiedlichsten Branchen zusammen und unterstrich mit innovativen Formaten und zahlreichen Highlights seine Position als Plattform für Kooperationen, Partnerships und Licensing.
Location mit Wirkung
Nach drei Jahren Offenbach bei Frankfurt fand die Brandmate dieses Jahr erstmalig auf dem Gelände des Unesco Weltkulturerbes der Zeche Zollverein statt. Und wie in den vergangenen Jahren lebte die Brandmate auch 2025 vom persönlichen Austausch – im Matchmaking, auf den Loungeflächen der Marken oder beim spontanen Gespräch zwischen Panels und Parade. Mit über 2.650 vernetzten Kontakten allein im Termintool, war auch in diesem Jahr der Dialog das Herzstück des Events. „Die Brandmate ist der ideale Ort, um gemeinsam mit starken Markenpartnern frische Impulse zu setzen und innovative Ansätze für unser Lizenzgeschäft mit bestehenden und neuen Partnern mitzunehmen“, bestätigt Anto Crepulja, Director Consumer Products bei Warner Bros. Entertainment.
Spannende Inszenierungen, neue Perspektiven
Viele bekannte Marken und Unternehmen, vor allem aus dem Entertainmentbereich haben mit Ständen, Fotospots und Inszenierungen im Eingangsbereich ihre Themen zum Leben erweckt, darunter Bavaria Media, Hasbro Deutschland, Mattel, Paramount, The Smiley Company, SevenOne Ad. Factory, Studio 100 International, Story House Egmont, RTL Consumer Products, Universal, Wildbrain CPLG und ZDF Studios. Richtig nahbar wurden die Marken durch über 30 Walking Acts – powered by von.tz, die an beiden Tagen jede Menge Foto-Opportunities boten. Frische Impulse kamen von Neuausstellern wie La Plume Dorée, The Pokémon Company, Riethmüller oder CNC Cosmetics und beim BLINDmate-Format der Markenkuppler haben die Firmen Wholey und Oetinger zusammengefunden und sehen die Chance auf eine besondere Kooperation, aus der bestenfalls ein neues Brandbaby entsteht. Ein weiteres Beispiel für kreatives Community Building war die Signierstunde mit Witzbildmaler Ralph Ruthe am Stand von Kiddinx. Julia Wurzer, Head of Brands bei der WDR mediagroup bringt es auf den Punkt: „Als Branche an diesen zwei Tagen zusammenzukommen, fühlt sich immer wie ein Klassentreffen an und auch das Abendprogramm lädt zu netten und wertvollen Gesprächen ein.“ Besonders schön war es für alteingessene Brandmate’ler Gründerin Eva Stemmer kurz zu begrüßen, die am zweiten Veranstaltungstag persönlich vor Ort war.
Content für die Community
Die Teilnehmenden hoben während dieser Ausgabe der Brandmate vor allem die starke Location, die entspannte Atmosphäre und das echte Community-Feeling hervor. „Der offene Rahmen ermöglichte hochwertige Gespräche auf Augenhöhe – direkt, unkompliziert und effektiv. Besonders beeindruckend: inspirierende Keynotes und ein innovatives Programm“, fand Sarah Laura Kleen, Key Account Managerin von Erstaussteller G. Güldenpfennig. Auf der Speaker Stage haben drei sehr gut besuchte Themenblöcke für Struktur gesorgt: „Brands for Future“ (KI, Innovation, Strategie), „Brands for Mates“ (Fandoms, Kidults, Culture) und „Brands for Retail“ (Handels-Kooperationen, Best Practices, Studien). Der Retail Day, der in Kooperation mit dem Weltleitverband Licensing International Germany erstmals parallel zum Event stattfand, hat die wichtige und notwendige Zusammenarbeit von Handel und Marken unterstrichen.
Mit neuem Namen in die Zukunft
Nach vier Jahren schlägt die Brandmate ein weiteres Kapitel auf – und wird ab sofort zu Brandmania. Hintergrund ist eine notwendige Umbenennung aus markenrechtlichen Gründen. Inhaltlich bleibt alles, was die Veranstaltung heute ausmacht: Networking auf partnerschaftlicher Basis. „So gerne wir den Namen behalten hätten – die Brandmania bleibt eine starke Bühne, auf der ideenreiche Menschen, Marken mit Potenzial und zukunftsträchtige Branchen zusammenkommen. Wir freuen uns auf nächstes Jahr – und danken allen, die diese Ausgabe zu etwas Besonderem gemacht haben“, resümiert Christian Ulrich. Die Brandmania findet vom 24. bis 25. Juni 2026 in Essen statt.
brandmate.converve.io/