Anzeige

Trendy Toy Zone 2025 erstmals auf der Toy & Hobby China

16. Dezember 2024, 18:30
Weißer, bogenförmiger Eingang des Shenzhen World Exhibition & Convention Centre in China mit zahlreichen Messebesuchern.
Aus der Toy & Edu China wird 2025 die Messe Toy & Hobby China
(Foto: Messe Frankfurt (HK) Ltd.)

Die Nachfrage nach trendigen und sammelbaren Spielwaren für Teenager und Kidults steigt weltweit. Als Reaktion auf diesen Markttrend und als Teil einer umfassenden Rebranding-Initiative wird die 37. Toy & Hobby China (vormals Toy & Edu China) eine völlig neue Trendy Toy Zone einführen, die dieses dynamische Segment in den Mittelpunkt stellt. Im kommenden Jahr findet die Messe zusammen mit der Baby & Stroller China und der Licensing China statt.

Synergien bilden

Gemeinsam bilden sie die erste umfassende Handelsplattform für Spielwaren auf dem chinesischen Festland. Die gleichzeitig stattfindenden Messen sollen Synergien schaffen, indem sie drei miteinander verbundene Sektoren – Spielzeug, Babyprodukte und Lizenzen – unter einem Dach zusammenführen. Die Toy & Hobby China, die vom 7. bis 9. April 2025 im Shenzhen World Exhibition & Convention Center stattfindet, zielt darauf ab, die Interaktivität und Zusammenarbeit zwischen globalen Branchenakteuren in einem Markt mit großem Potential zu fördern. Mehrere namhafte Aussteller wie Eastcolight, Fischertechnik und Kayou haben ihre Teilnahme an der kommenden Ausgabe 2025 bereits bestätigt.

Markt für Sammelspielzeug in China wächst

Nach einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 24 Prozent wird der Einzelhandelsmarkt für Sammelspielzeug in China bis 2026 110,1 Milliarden RMB (15,2 Milliarden USD) erreichen. Die Datenanalysten von Statista haben prognostiziert, dass die Anzahl der Käufer dieser Spielzeuge in China bis 2025 auf 40 Millionen und bis 2030 auf 49 Millionen wachsen wird. Die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben für diese Artikel sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen und werden dies bis 2030 voraussichtlich noch weiter tun.

Neue Messeformate sollen Käufer anziehen

Um von diesem aufstrebenden Markt zu profitieren und mehr Käufer anzuziehen, wird die neue Toy & Hobby China in 2025 weitere Formate integrieren, um trendiges und sammelbares Spielzeug für Verbraucher ab 14 Jahren zu präsentieren. Die neue Trendy Toy Zone in den Hallen 14 und 16 bietet ein vielfältiges Angebot an Produkten von verschiedenen branchenübergreifenden Ausstellern – darunter Designerspielzeug, Blindboxen, Garagenfiguren, Puppen mit Kugelgelenken oder Baumwollpuppen.

China als viertgrößter Lizenzmarkt weltweit

Belebte, hell beleuchtete Messehalle auf der Toy & Edu China in Shenzen mit Besuchern und zahlreichen bunten Spielfiguren
Messehalle auf der Toy & Edu China 2024 (Foto: Messe Frankfurt (HK) Ltd.)

Es wird erwartet, dass China im Jahr 2024 den weltweiten Spielwaren- und Hobbymarkt anführen wird. In der Zwischenzeit wird das Wachstum von Mutter- und Kinderpflegeprodukten in China durch steigende Einkommen und den sich ausprägenden Erziehungstrends angetrieben. Darüber hinaus stiegen die weltweiten Einzelhandelsumsätze mit lizenzierten Waren und Dienstleistungen im Jahr 2023 sprunghaft an, wobei die Umsätze in China um 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr zunahmen. Durch dieses Wachstum hat China erstmals Deutschland überholt und ist nun der viertgrößte Lizenzmarkt der Welt. Mit dem Bewusstsein für die Bedeutung dieser Märkte und dem Ziel, die Entwicklung der Branche in China zu fördern und gleichzeitig Global Players bei der Herstellung von Kontakten zu unterstützen, bieten die parallel stattfindenden Messen den Ausstellern eine sehr gute Bühne, um ihre vielfältigen Produkte zu präsentieren und den Beschaffungsbedarf der weltweiten Einkäufer zu decken.

Hohes Potential des chinesischen Marktes

Der ehemalige japanische Aussteller Hironori Inuma, Licensing Director von TMS Entertainment Co Ltd, betonte im Rahmen der vorherigen Messe ebenfalls das Potential des chinesischen Marktes: „Unser Ziel ist es, durch diese Messe unser Geschäft auf das chinesische Festland und andere globale Märkte auszudehnen und gleichzeitig wertvolle Kontakte mit potenziellen Partnern aus verschiedenen Bereichen zu knüpfen. Allein am ersten Tag führten wir fruchtbare Gespräche mit über 30 Unternehmen, von denen viele zu unseren chinesischen Zielkunden gehören. Da der chinesische Markt der größte in Asien ist, glauben wir, dass er ein enormes Wachstumspotenzial besitzt“.

Südostasiatischer Markt wird miteinbezogen

Da China seine Politik der visafreien Einreise auf weitere Länder ausweitet, werden die Messen aufgrund ihres breiten Spektrums an Produktkategorien bei den internationalen Branchenakteuren auf großes Interesse stoßen. Um Kontakte zum aufstrebenden südostasiatischen Markt zu knüpfen, haben die Messeveranstalter Einkäufergruppen aus Indonesien, Malaysia, Myanmar, Thailand und Vietnam sowie aus den traditionellen Spielzeug-Schlüsselmärkten wie Korea und Taiwan eingeladen. Weitere namhafte Einzelkäufer, darunter drei renommierte Einzelhandelsgeschäfte in Vietnam – MyKingdom, Hobiverse und Clever Collection – haben die Messen ebenfalls in ihren Einkaufsplänen bestätigt.

shenzhen-international-toy-and-hobby-fair.hk

shenzhen-international-stroller-mother-and-baby-product-fair.hk

licensing-china.hk.messefrankfurt.com