Trends als Wegweiser für Innovation und Markterfolg
12. August 2025, 17:00
„Trends sind mehr als kurzfristige Phänomene. Sie liefern wertvolle Orientierung und Impulse für Innovation in einer sich wandelnden Welt. Sie zeigen, wohin sich Märkte und Bedürfnisse entwickeln und sind damit unverzichtbar für eine zukunftsfähige Produktentwicklung“, erklärt Jörg Schmale, Director der Kind + Jugend. „Wir freuen uns über die enge Zusammenarbeit mit TrendBible und sind dankbar für ihre tiefgreifende Expertise in Sachen Trendforschung, Design und Strategie.“
Die diesjährige Trendvorschau, kuratiert von Anri Hamilton von TrendBible, gibt wertvolle Einblicke in das Denken der Eltern von morgen und zeigt, dass sich ihre Wünsche und Ansprüche verändern. Die vier zentralen Themen gehen hin zu mehr Selbstbestimmung, Sinnhaftigkeit und smarter Nachhaltigkeit.
Vier Trends, die die Baby- und Kleinkindausstattungsbranche 2026 prägen werden:
Sicherheit mit Spielraum
Junge Eltern hinterfragen zunehmend das Ideal der dauerpräsenten, überbehütenden „Helikopter-Eltern“. Statt permanenter Kontrolle wünschen sie sich Erfahrungsräume, in denen ihre Kinder sicher, aber selbstständig die Welt entdecken können. Das Konzept „safe enough risk“ gewinnt somit an Bedeutung und fordert Marken im Bereich Spiel, Outdoor und Wearables dazu auf, Produkte zu gestalten, die Freiraum ermöglichen, ohne bei der Sicherheit Kompromisse einzugehen.
„Im Jahr 2026 werden wir eine zunehmende Verlagerung hin zu ‚safe-enough-risk‘ erleben, bei der Eltern beginnen, die Idee zu akzeptieren, dass es ebenso wichtig ist, Kindern Raum zum Erkunden und selbstständigen Lernen zu geben, wie sie zu schützen“, erklärt Anri Hamilton, Trendexpertin bei TrendBible.
Produkte zum Staunen
Ein neues Bewusstsein für Neurodiversität und der wachsende Einfluss von KI-Technologien ermöglichen hyperpersonalisierte, immersive Erlebnisse beim Spielen, Lernen und Erzählen. Im Mittelpunkt der Produktentwicklung stehen kindliche Fantasie, Neugierde und kreative Freiheit, die in Form von außergewöhnlichen Designs, fantasievollen Geschichten und multisensorischen Erlebnissen umgesetzt werden, denn „die Branche lebt nicht zuletzt von Designvielfalt und Liebe zum Detail“, so Schmale.
Alltagstauglich und durchdacht
Zwischen Zeitdruck und Budgetgrenzen wächst bei Eltern der Wunsch nach Produkten, die Komfort, Nachhaltigkeit und ein durchdachtes Design mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis verbinden. Gefragt sind also langlebige, multifunktionale Lösungen, die sich dem Familienalltag anpassen, mitwachsen und Freude machen. Jörg Schmale berichtet dazu: „Da gibt es einige spannende Ideen und Lösungen: Rollkoffer, die sich zum Kinderwagen umbauen lassen. Taschen, die sich zur Spielmatte entfalten. Zwillingswagen, die individuell nach Bedarf konfigurierbar sind oder Fahrradanhänger, die sich mit wenigen Handgriffen in einen komfortablen Bollerwagen verwandeln.“
Nachhaltige Materialinnovationen
Biologisch abbaubare Materialien auf Zellulosebasis oder aus Lebensmittelresten, gesundheitlich unbedenkliche Kunststoffalternativen sowie funkelnde Texturen mit haptischem Aha-Effekt: Die Branche geht neue Wege, um Umweltbewusstsein und Erlebnisqualität miteinander zu verbinden. Marken setzen verstärkt auf nachhaltige Lieferketten, smarte Materialwahl und KI-gestützte Produktionsprozesse, um Qualität, Verfügbarkeit und Kosteneffizienz in Einklang zu bringen und dabei Abfall zu reduzieren.
Trends hautnah – auf der Kind + Jugend 2025
Auf der Kind + Jugend 2025 sind die vorgestellten Trends nicht nur theoretisch präsent, sondern werden greifbar: Als Impulsgeberin der Branche schafft die Messe im September eine Plattform, auf der zukunftsweisende (Produkt-)Entwicklungen sichtbar, anwendbar und diskutierbar werden.
Fachbesuchende aus aller Welt erhalten im neuen Trend Space (Halle 11.2) nicht nur persönliche Beratung durch Stefan Barksby von TrendBible, sondern können bei über 800 Ausstellern aus mehr als 40 Ländern auch zahlreiche Beispiele für umgesetzte Trendvielfalt entdecken.
Zudem bieten die die Verleihung des Innovation Awards samt Sonderauszeichnung Midwives‘ Choice im Europasaal, die begleitende Innovation Award Exhibition (Halle 11.2) sowie der New Product Trail (Halle 10.2, Stand F40) dem Fachhandel Orientierung und Inspiration.
Weitere Informationen zum Eventprogramm und allen Highlights der Kind + Jugend 2025 sind hier abrufbar.