duo und idee+spiel bereiten Weg zum führenden Schreib- und Spielwarenverband

21. Juli 2025, 19:06

Aus der gemeinsamen Absichtserklärung wird Realität: Die Gesellschafter der beiden Einzelhandelskooperationen duo und idee+spiel haben dem Zusammenschluss zugestimmt. Ab dem 1. Januar 2026 entsteht aus den beiden Verbänden eine neue Größe im mittelständischen Schreib- und Spielwarenhandel: duo idee+spiel.

Über 700 Gesellschafter, rund 1.000 Anschlusshäuser und 5.000 Mitarbeitende

Am 15. Juni 2025 endete das Umlaufverfahren bei idee+spiel mit einer Zustimmung von über 90 Prozent. Damit ist der Zusammenschluss mit duo schreib & spiel von beiden Gesellschafterkreisen bestätigt. Aus zwei Verbänden wird eine Handelskooperation. Die neue Kooperation vereint über 700 Gesellschafter mit rund 1.000 Anschlusshäusern. Der zentralregulierte Verkaufsumsatz beläuft sich auf etwa 700 Millionen Euro. Rund 5.000 Mitarbeitende werden künftig in den Fachgeschäften tätig sein.

Kräfte bündeln, Marktposition stärken, neue Zielgruppen erreichen

duo idee+spiel wird künftig neben den Segmenten Schreib-, Kreativ- und Spielwaren auch Schultaschen, Modellbau, Modelleisenbahn und Trading Cards abdecken. Die Kooperation bearbeitet die Märkte unter den bekannten Marken duo idee+spiel, duo schreib & spiel und Eurotrain. „Mit dem Zusammenschluss bündeln wir unsere Kräfte, stärken die Marktposition unserer Mitgliedsbetriebe und erweitern das gemeinsame Leistungsportfolio“, erklärt Thorsten Paedelt, duo Geschäftsführer Marketing & Vertrieb. „Unsere Partner profitieren künftig von einem leistungsfähigen Bonus – und neuen Dienstleistungen und damit von neuen Möglichkeiten, zusätzliche Zielgruppen zu erreichen“, ergänzt Andreas Schäfer, Geschäftsführer von idee+spiel.

Starkes Zeichen für Wettbewerbsfähigkeit des stationären Handels

Der Fokus der neuen Kooperation liegt auf einer zukunftsfähigen Weiterentwicklung des mittelständischen Einzelhandels. Digitalisierung, Sortimentsvielfalt, Servicequalität und nachhaltige Prozesse stehen dabei im Mittelpunkt der gemeinsamen Strategie. Beide Kooperationen stehen seit Jahrzehnten für erfolgreiche Handelskonzepte, verlässliche Partnerschaften und eine starke Vernetzung inhabergeführter Betriebe. Mit dem Zusammenschluss setzen sie ein starkes Zeichen für die Wettbewerbsfähigkeit des stationären Handels.

Erstmals sichtbar wird die neue Kooperation auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vom 27. bis 31. Januar 2026, dort präsentiert sich duo idee+spiel mit dem ersten gemeinsamen Auftritt.

duo.de

ideeundspiel.com