Eus Peters verstärkt die Jury des European Retail Award

24. Oktober 2025, 10:00
Eus Peters (Geschäftsführer des Niederländischen Fachhandelsverbands [Raad Nederlandse Detailhandel] verstärkt die Jury des European Retail Award

Bei der nächsten Sitzung im Frühjahr 2026 ist seine Stimme in der internationalen Jury des European Retail Award (ERA), Nachfolgeformat des renommierten EK Passion Stars der EK Retail, erstmals gefragt: Eus Peters, Geschäftsführer des Niederländischen Einzelhandelsverband, verstärkt das unabhängige Juroren-Team und folgt damit auf Klaus Schmelzeisen, der dem Gremium seit 2011 angehört hat.

Eus Peters bringt als Geschäftsführer des Niederländischen Fachhandelsverbands (Raad Nederlandse Detailhandel, kurz RND) einen unverstellten Blick auf die Stärken und Herausforderungen des Einzelhandels mit und verfügt außerdem über umfassendes Know-how in den Bereichen Wissensmanagement, die Customer Journey und Unternehmensberatung/-strategie. Vor seinem Wechsel zum RND war er in verantwortlichen Positionen bei Organisationen wie Koninklijke Horeca Nederland (KHN) und MKB Nederland tätig.

Während sich KHN als größter niederländischer Branchenverband des Gastgewerbes für die Zukunftsfähigkeit der Gastronomiebranche stark macht, vertritt MKB Nederland als Dachverband und größte Unternehmerorganisation des Landes die Interessen von rund 150.000 Unternehmern. Die entsprechend gute Vernetzung ist ein weiteres Pfund, mit dem der studierte Betriebswirtschaftler (MBA) wuchern kann.

Klaus Schmelzeisen verabschiedet sich nach 14 Jahren Juroren-Tätigkeit aus dem unabhängigen Juroren-Team

„Ich freue mich sehr darauf, mit meinen Jury-Kollegen leidenschaftliche Fachhändler in ganz Europa als Musterbeispiele für engagiertes Unternehmertum auszuzeichnen“, blickt Peters schon jetzt auf die nächste Runde des European Retail Award.

Der eine kommt, der andere geht

Zeit zum Abschiednehmen ist es dagegen für Klaus Schmelzeisen: Der Handelsexperte aus Montabaur, der sich u. a. als Mitglied der Geschäftsfühung bei Zwilling Deutschland GmbH einen Namen gemacht hat, scheidet nach 14 Jahren Jury-Tätigkeit aus. Die Bedeutung des Mitbegründers des früheren EK Passion Stars für die Weiterentwicklung des EK Awards bis hin zum 2025 erstmals verliehenen ERA bringt EK Retail CEO Martin Richrath auf den Punkt: „Sein großes Engagement und sein Glaube an die Kraft des unabhängigen Fachhandels haben dazu beigetragen, diesen Award zu dem zu machen, was er heute ist:  eine Branchen-Auszeichnung, deren internationale Strahlkraft längst weit über die Grenzen unserer EK Händlergemeinschaft hinausreicht. Dafür sind wir Klaus Schmelzeisen sehr dankbar.“
Die Bewerbungsphase für den Award 2026 ist gestartet. Interessierte non-food Einzelhändler können sich bis März 2026 unter Teilnahme | European Retail Award bewerben.

Der Handelspreis für Einzelhändler | European Retail Award

ek-retail.com