Neue Chancen für Messebesucher

22. September 2025, 11:19

Die Messen Toy & Hobby China, Baby & Stroller China und Licensing China kehren ins Shenzhen World Exhibition & Convention Center zurück. Die Veranstaltungen finden vom 9. bis 11. April 2026 statt und bringen führende Marken, internationale Einkäufer und Branchenvertreter unter einem Dach zusammen. Mit Trends wie Collectibles für Zielgruppen aller Altersstufen und Innovationen wie KI-gestützte Babyprodukte wollen die Messen eine Plattform schaffen, um neue Chancen in den Bereichen Spielwaren, Babyprodukte und Lizenzen zu erkunden. Von angesagten Blind-Box-Konzepten über hochwertige Designs bis hin zu nachhaltigen Lösungen verspricht die Plattform 2026 Impulse für Wachstum und Innovation. Die Vorfreude steigt, da die Veranstaltungen weiterhin Unternehmen vernetzen und die weltweite Zusammenarbeit stärken – nach den Ausgaben 2025, die 1.453 Aussteller und 72.330 Einkäufer zusammenführten und bei denen 95 Prozent der Besucher den Wunsch äußerten, zurückzukehren. Dazu sagte Wilmet Shea, General Manager von Messe Frankfurt (HK) Ltd: „Die Veranstaltungen in diesem Jahr waren ein durchschlagender Erfolg, mit einem deutlichen Anstieg internationaler Einkäufer, ergänzt durch Delegationen aus wichtigen Märkten wie Australien, Deutschland, Indien, Japan, dem Vereinigten Königreich und den USA. Die Messen haben ihren Wert als unverzichtbare Plattform für globale Branchenakteure unter Beweis gestellt – ein Ort, an dem Industrien zusammenkommen und Marken mit Händlern, E-Commerce-Führern und Partnern aus unterschiedlichsten Märkten in Kontakt treten. Wir freuen uns darauf, 2026 an diesen Erfolg anzuknüpfen.“

Trotz globaler wirtschaftlicher Veränderungen bleiben die Spielwaren- und Lizenzmärkte widerstandsfähig, getragen von einer starken Konsumentennachfrage in der Region und darüber hinaus. Die Nachfrage nach Sammelspielzeug steigt weiter, und begeistert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene – ein Trend, der sich im Erfolg der „Labubu“-Serie von Pop Mart zeigt, die voraussichtlich den Umsatz des Unternehmens 2025 auf rund 1,8 Milliarden US-Dollar treiben wird. Ebenso verzeichnete die weltweite Markenlizenzbranche ein bemerkenswertes Wachstum, wobei das Segment „Charaktere“ 2025 ein Plus von 5 Prozent erreichte. Chao Cai, General Manager von Beijing Xiyou Meta Technology Development Co Ltd, äußerte sich bei der Licensing China 2025 optimistisch:
„Shenzhens florierende Popkultur-Spielwarenindustrie zieht pragmatische Käufer an, die Partnerschaften suchen. Allein in den vergangenen zwei Tagen haben wir bereits mit Dutzenden Herstellern Gespräche geführt, und internationale Kunden machen 20–30 Prozent der potenziellen Partnerschaften aus. Unser Monkey-King-IP ist in Südostasien bereits gut bekannt und zeigt die starke kulturelle Strahlkraft der chinesischen Kultur in der Region.“

Dieses dynamische Marktumfeld wird sich auch auf den Events 2026 widerspiegeln und Käufer aus aller Welt anziehen. Der 2025 eingeführte Trendy Toys & Collectibles Zone-Bereich der Toy & Hobby China war erfolgreich und wird auch 2026 wieder eine frische und kreative Auswahl trendiger Kategorien präsentieren. Das vielfältige Angebot reicht von Blind Boxes, Garage Kits, Sammel- und Designer-Spielzeug, Ball-Jointed Dolls und Kapselspielzeug bis hin zu Sammelkarten, Anti-Stress-Spielzeug, Animations-Merchandise und Actionfiguren. Besucher können außerdem elektronische Spielzeuge, Outdoor- und Sportartikel, Musikspielzeug und Lernprodukte wie MINT-Tools entdecken, die der Nachfrage nach zweckorientierten Produkten gerecht werden, die Kreativität und Vielfalt fördern.

Auf der Licensing China stehen Lizenzprodukte im Mittelpunkt – mit Kategorien von Animation und Charakteren über Kultur und Kunst, Marken, Sport und Prominente bis hin zu vielen weiteren. Gemeinsam mit dem Trendy Toys & Collectibles Zone-Bereich wird die Messe über 600 Original-IPs präsentieren und damit das Wachstum der Kultur- und Kreativindustrie in der Greater Bay Area und darüber hinaus unterstützen. Parallel dazu wird Baby & Stroller China im dynamischen globalen Markt für Babyprodukte weiterhin ein breites Spektrum an Familienbedarfen zeigen, darunter Kinderwagen, Wohn- und Lifestyle-Produkte, Mutter- und Babyartikel, Kindermode, Babynahrung und Gesundheitsprodukte. Zu den Highlights zählen smarte Babybetten mit Echtzeit-Gesundheitsanalytik und biologisch abbaubare Materialien, die im Einklang mit den EU-Nachhaltigkeitsvorgaben für Babyprodukte ab 2025 stehen.

Über die Produktausstellungen hinaus werden die Messen erneut die erfolgreichen Foren, Seminare, Business-Matching-Programme, Networking-Events und VIP-Touren der vergangenen Jahre anbieten, diesmal jedoch ergänzt um neue Themen aus den drei miteinander verknüpften Branchen. Behandelt werden unter anderem Digitalisierung, E-Commerce, Nachhaltigkeit und Popkultur im Spielwarenmarkt. Besucher haben die Möglichkeit, praxisnahes Wissen und umsetzbare Strategien zu gewinnen sowie über aktuelle Branchenthemen, neue Trends und Zukunftsperspektiven informiert zu werden.

shenzhen-international-toy-and-hobby-fair.hk.messefrankfurt.com