Anzeige

Lego: Unterstützung für Menschen mit unsichtbaren Beeinträchtigungen

3. Dezember 2024, 13:07

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung verkündet die Lego Gruppe die globale Partnerschaft mit Hidden Disabilities Sunflower, um Lego Fans und Mitarbeitende mit nicht sichtbaren Einschränkungen zu unterstützen und Aufmerksamkeit zu verleihen. Neben dem Launch der weltweit ersten Spielzeuge mit offiziellem Sunflower-Symbol bietet die Lego Gruppe Schulungsangebote für Mitarbeitende an. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zu einer inklusiveren und verständnisvolleren Gesellschaft.

Partnerschaft zur Sensibilisierung für unsichtbare Beeinträchtigungen

Die Lego Gruppe arbeitet mit dem Unternehmen Hidden Disabilities Sunflower zusammen, um mit Lego Produkten und Schulungen von Mitarbeitenden das Bewusstsein für unsichtbare Beeinträchtigungen zu schärfen und die Integration von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen zu verbessern. Mit der Sonnenblume als international anerkanntes Symbol für nicht sichtbare Beeinträchtigungen können Menschen diskret darauf hinweisen, dass sie möglicherweise zusätzliche Unterstützung, Zeit, Raum oder Verständnis benötigen – sei es auf Reisen, beim Einkaufen, bei der Arbeit oder in öffentlichen Räumen.  

Gemeinsame Ziele mit Hidden Disabilities Sunflower

Paul White, CEO von Hidden Disabilities Sunflower, über die Zusammenarbeit: „Weltweit lebt jeder sechste Mensch mit einer Form von Behinderung. 80 Prozent von ihnen haben eine Behinderung, die nicht sichtbar ist. Sunflower freut sich über die Zusammenarbeit mit der Lego Gruppe, mit dem Ziel, gemeinsam mehr Bewusstsein und Akzeptanz bei Fans und Mitarbeitenden zu schaffen. Wir können es kaum erwarten, die positiven Auswirkungen zu sehen.“
Die Partnerschaft ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg der Lego Gruppe zu mehr integrativen Spielmöglichkeiten. 

Neue Produkte fördern InklusionSchlüsselband 

Die Lego Gruppe bringt das weltweit erste Spielzeug mit dem offiziellen Sunflower-Schlüsselband auf den Markt. Zu den ersten Produkten gehören Sets aus den Produktreihen Lego Friends, Lego DUPLO und Lego Icons. Damit werden Menschen über alle Altersgruppen hinweg repräsentiert und angesprochen. Die drei neuen Sets wurden mit Unterstützung von Expert:innen und Personen mit gelebten Erfahrungen entwickelt. 

Individualisierte Minifiguren als Ausdruck von Inklusion

Ab sofort können Lego Fans in allen 55 Lego Minifigure Factories weltweit ihre eigene Minifigur gestalten. Das Design enthält ein Sonnenblumen-Symbol und kann sie selbst, einen Freund oder ein Familienmitglied darstellen. Lego Minifigure Factories sind in allen Lego Stores in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu finden. Darüber hinaus in weiteren ausgewählten Stores weltweit, Lego Certified Stores, im Lego House, in LegoLAND Discovery Centers, LegoLAND Windsor und für US-Fans auch unter www.lego.com

Inklusionsinitiativen bei der Lego Gruppe  

Um allen Mitarbeitenden ein umfassendes Verständnis für nicht sichtbare Beeinträchtigungen und den Umgang damit zu vermitteln, führt die Lego Gruppe interne Schulungen ein. So werden Führungskräfte und Mitarbeitende befähigt, Kolleg:innen und Verbaucher:innen besser zu unterstützen. Die Sunflower-Schlüsselbänder sind ab sofort für alle Mitarbeitenden in Dänemark und Großbritannien erhältlich. Sie werden schrittweise auch an weitere Lego Standorte geliefert. 

Förderung von Diversität und Inklusion bei der Lego Gruppe

Lauren von Stackelberg, Chief Diversity & Inclusion Officer VP bei der Lego Gruppe: „Unsere Partnerschaft mit Hidden Disabilities Sunflower ist ein wichtiger Schritt, unsere Kolleg:innen mit nicht sichtbaren Einschränkungen und Bedürfnissen noch besser zu unterstützen. Indem wir Vielfalt und Inklusion tagtäglich leben und vorleben, machen wir Lego Spiele und Erlebnisse zugänglicher, was sich positiv auf das Leben unserer Kollegen, Verbraucher und die Gesellschaft auswirkt.“ 

Erweiterung der Inklusionsbemühungen durch neue und bestehende Partnerschaften

Neben der neuen Partnerschaft mit Hidden Disabilities arbeitet die Lego Gruppe bereits mit der gemeinnützigen Organisation KultureCity zusammen. Sie setzt sich für Menschen mit sensorischen Bedürfnissen und ihren verbesserten Zugang zu öffentlichen Räumen ein. Im April 2024 haben das Lego House und Lego Stores in den USA und Kanada die KultureCity Sensory Inclusive Zertifizierung erhalten. Bis Ende März 2025 werden alle Lego Stores in Europa, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz, zertifiziert. Die Zertifizierung beinhaltet Schulungen für Mitarbeitende. Zudem werden sensorische Taschen kostenlos an der Kasse der zertifizierten Geschäfte bereitgestellt.

Die Lego Gruppe startet globale Partnerschaft mit Hidden Disabilities Sunflower zur besseren Unterstützung von Lego Verbrauchern und Mitarbeitenden mit nicht sichtbaren Einschränkungen.

lego.com