Alle, Fahrzeuge, Flugzeuge & Boote

siku: Smarte Giganten

17. Februar 2023, 12:54

Durch ihre Größe, ihre Präzision und ihre beeindruckende Kraft versetzen große Traktoren Kinder immer wieder in Staunen und üben eine große Faszination auf sie aus. Mit dem Raupentraktor Fendt 1167 Vario MT und dem Claas Xerion 5000 TracVC präsentiert siku zwei interaktive Neuheiten der sikucontrol-Serie im originalgetreuen Maßstab, die sich über eine App steuern und bewegen lassen.

Mit dem 1167 Vario MT gibt es jetzt das PS-stärkste Topmodell von Fendt als detailgetreue Nachbildung von sikucontrol. Das Bluetooth-gesteuerte High-End-RC-Modell bringt realistischen Spielspaß ins Kinderzimmer. Zwei Bandlaufwerke mit starken Getrieben verleihen der Fendt Raupe viel Power. Durch Steuerung der Laufwerke sind beim Fahren enge Radien und sogar das Drehen auf der Stelle möglich. Die Metallkarosserie in Kombination mit dem Raupenlaufwerk und dem starken Antrieb machen den Fendt Raupe 1167 Vario MT extrem robust.
 Sowohl Getriebe und Lenkung als auch die zwölf LEDs am Modell lassen sich mit der sikucontrol-App über das Smartphone oder Tablet steuern. Vier der LEDs befinden sich in der Motorhaube, zwei jeweils vorne und hinten im Dach, und vier weitere dienen als Rücklichter und Blinker im Heck. Die Blinker sind einzeln anwählbar und fungieren auch als Warnblinklichter. Über die Real-Machine-Sound-Funktion (RMSF) können mittels App die Originalgeräusche des Traktors auf dem Smartphone oder dem Tablet abgespielt werden, was für echtes Landwirtschaftsfeeling sorgt. Der Traktor kann außerdem mit verschiedenen Anhängern und Zubehörmaschinen aus der sikucontrol- und der 1:32-Farmer-Serie kombiniert werden.
Anlässlich des 25. Jubiläums von Claas Xerion gibt es von siku den Landwirtschafts-Giganten Claas Xerion 5000 TracVC in einer limitierten Sonderedition als RC-Modell. Und auch hier kommt die App zum Einsatz. Sechs Getriebe, 22 LEDs und zahlreiche Funktionen des Traktors lassen sich mit Smartphone und Tablet steuern – wahlweise über die virtuelle Gamepad-Steuerung oder die Bewegungssensoren der mobilen Geräte. Per Knopfdruck wird, wie beim Original, die gesamte Kabine gedreht. Vor allem beim Mulchen und bei Siloarbeiten ermöglicht dies eine gute Sicht auf das Heck. Die Steuerung erkennt die geänderte Fahrtrichtung und passt die Steuerbefehle an. Zudem kann das Modell, wie beim Original, über die Hinterachse, mit der Allradlenkung oder mit der sogenannten Hundeganglenkung angetrieben und gesteuert werden. Dabei werden die Vorderräder und die Hinterräder in die gleiche Richtung ausgelenkt. Dies ermöglicht, die Hinterräder auch bei Geradeausfahrt versetzt zu den Vorderrädern laufen zu lassen, was wiederum die Spurrinnenbildung und die Kippgefahr reduziert.
Die sikucontrol-App für Android oder iOS kann kostenlos im App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden. Mit den Bewegungssensoren der mobilen Geräte wird das Lenken der sikucontrol-Spielfahrzeuge noch intuitiver und bietet noch mehr Spielspaß. Alle Einstellungen und Funktionen der App werden laufend aktualisiert. Auch Updates für die neuen und bestehenden Modelle stehen mittels OTA-(Over-the-Air-)Funktion in der App zur Verfügung.

siku.de