Anzeige

Unique Gaming: Die Regional-Könige

16. Oktober 2023, 15:29

Der Brettspielklassiker Monopoly fehlt wohl in den wenigsten Familienspielesammlungen. Weniger bekannt dürfte die Monopoly-Version sein, dessen Spielfeld auf das kleine Land Liechtenstein angepasst ist. Konzipiert und umgesetzt hat die Idee 2011 das Unternehmen Unique Gaming Partners AG aus eben jenem Fürstentum – und das mit großem Erfolg: Bereits am Tag des Produktlaunches waren alle verfügbaren Exemplare ausverkauft. Seitdem setzt das Unternehmen auf individualisierte Spieleklassiker und seit neuestem auch auf eine ganz eigene Spielidee …

ach dem überwältigenden Erfolg der Monopoly Edition für Liechtenstein dauerte es rund drei Jahre bis sich die Jungunternehmer intern eine Struktur geschaffen hatten, weitere regionalisierte Monopoly-Editionen auf den Markt bringen zu können. Doch erst als 2014 die Kapazitäten gegeben waren, wagte Geschäftsführer André Tschumper zusammen mit seinem Geschäftspartner Daniel Herzog diesen Schritt. Seitdem hat das Unternehmen etwa 70 Monopoly Editionen zu verschiedenen Regionen, Städten und sogar Firmen allein für die Schweiz umgesetzt und davon über 200.000 Exemplare verkauft. „Die Schweiz ist klein und jede Region hat ein starkes Bewusstsein für die eigene Identität. Deshalb sind diese individuellen Versionen des Spiels so beliebt in der Schweiz“, erläutert André Tschumper.

„Du bist aus – Deutschland. Das regionale Wissensspiel“ zahlt auf den Regionalisierungstrend ein, den es beispielsweise in der Lebensmittelbranche schon lange gibt.

Auf dem Erfolg der Regio-Spiele wollte das Team um André Tschumper aufbauen und so haben sie während der Corona-Pandemie über Wochen des Tüftelns und Ausprobierens ein eigenes Gesellschaftsspiel entwickelt, das 2021 in der Schweiz und diesen Herbst dann auch in Deutschland auf den Markt gekommen ist: „Du bisch vo …“ heißt die neue Spielserie auf Schweizerdeutsch und auf Hochdeutsch: „Du bist aus … “. Ziel des Spiels ist es, als erster auf dem Zielfeld des Spielfelds zu landen. Das gelingt mit ein bisschen Würfelglück und indem man möglichst viele der enthaltenen 300 Fragen richtig beantwortet. Diese drehen sich um das Land oder die geografische Region, auf die das Spiel ausgelegt ist. Und damit sowohl die Großen als auch die Kleinen Spaß haben, kann es bis zu zwei Sieger geben.

„Wir wollen nicht schnell wachsen, sondern lieber langsam und stetig und dabei stabil bleiben.“

In der Schweiz gibt es bereits über 25 Regional-Editionen, die allesamt nach wenigen Wochen nach dem Launch ausverkauft waren und nachproduziert werden mussten. Das mag vor allem daran liegen, dass jeweils die lokale Bevölkerung während der Produktionsphase per Medienaufruf eingeladen wird, eigene Fragen zur Region einzureichen. Dieser Aufruf findet regen Anklang, nicht zuletzt deshalb, weil das Team Unique Gaming Partners AG in Aussicht stellt, den Vornamen und ersten Buchstaben des Nachnamens all der Fragesteller, deren Frage für das Spiel akzeptiert wird, auf die entsprechenden Karten zu drucken. Ein sehr cleverer Schachzug, denn so stieg zum einen die Qualität der Fragen und zum anderen wurde bereits zu einem frühen Zeitpunkt eine große Käuferschaft aktiviert. Mit Fehlern, die sich trotz akribischer Recherche und Insidern durchaus mal einschleichen können, geht der Spielehersteller ganz offen um. „Wir bedanken uns direkt bei der Person, die uns den Hinweis gegeben hat und korrigieren den Fehler dann in der Nachproduktion“, erklärt Tschumper.

Daniel Herzog
Daniel Herzog (oben) und André Tschumper führen Unique Gaming wie ein Familienunternehmen, auch wenn es keine solchen gewachsenen Strukturen gibt.

Während derzeit die National-Edition „Du bist aus – Deutschland“ über die Ladentische geht, denken die Geschäftsführer schon weiter: „Wir wollen auch in Deutschland lokale und regionale Versionen des Spiels erstellen und planen, auch hier die Bevölkerung miteinzubeziehen.“ Und auch die Expansion in weitere Länder war von vornherein eingeplant. „Aber wir wollen nicht möglichst schnell wachsen, sondern lieber langsam und stetig. Bei uns mischen keine Investoren mit, es gibt kein Fremdkapital, deshalb können wir unser Tempo selbst bestimmen. Wir legen viel Wert darauf, stabil und bodenständig zu bleiben“, erklärt André Tschumper die Vorgehensweise seines Unternehmens. Ein erfrischender Ansatz in einer Zeit, die immer stärker von dem Wunsch nach dem schnellen Geld geprägt zu sein scheint, und weniger davon, ein Unternehmen langfristig auf sicheren Beinen zu wissen.

unique-gaming.com