Trends: Gleichberechtigung im Kinderzimmer
Das Thema Gleichberechtigung hat in den letzten Jahren an gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen – auch bei den Kleinsten. Immer mehr Eltern setzen auf eine gendersensible Erziehung. 1st Steps beleuchtet, welche Farbtrends 2025 prägen, die Rolle der Farben in der Erziehung und liefert spannende Fakten zur Pantone Farbe des Jahres 2025.
Die Pantone Farbe des Jahres 2025: Mocha Mousse
„Farben sind für alle da“ – Kindsgut ist überzeugt, dass Farben weit mehr als Ästhetik sind – sie spielen eine zentrale Rolle in der kindlichen Entwicklung. Neben der Gleichberechtigung im Kinderzimmer spielt die Wahl der Farben eine wichtige Rolle für eine klischeefreie Umgebung. Mocha Mousse, ist ein dezenter Braunton, der auf den ersten Blick alles andere als „kinderfreundlich“ schreit. Denn Kinder lieben (und brauchen!) bunte Farben. Aber auch wenn Braun auf den ersten Blick das Gegenteil von bunt ist, gehört die Farbe Braun ganz offiziell zu den „bunten Grautönen“.
„Mocha Mousse“ sorgt definitiv nicht alleine für bunte Kinderzimmer, kann aber clever eingesetzt als neutrale Basis für Basics wie einen Holzboden, Möbel oder Ähnliches genutzt werden. Kombiniert mit vielen weiteren bunten Farben, die dann durch Spielzeug, Accessoires oder eine Wandfarbe schöne Akzente setzen, sorgt es im besten Fall für eine harmonische und klischeefreie Umgebung. Kinderärztin Dr. Katharina Schroth sagt: „Die frühzeitige Förderung einer offenen und geschlechtergerechten Erziehung trägt dazu bei, dass Kinder ihre individuellen Stärken entwickeln können, ohne sich von gesellschaftlichen Normen eingeschränkt zu fühlen.“
FUN FACTS
- Braun liegt außerhalb des Spektrums und gehört zu den Tertiärfarben. Es entsteht durch die Mischung von Rot und Grün
- Braun geht auf das altgermanische Farbadjektiv „brun“ zurück und beschrieb die Farbe von Bärenfellen.
- Braun steht für Naturverbundenheit und Fruchtbarkeit der Erde.
- Braun ist sowohl Ursprung (die Erde) als auch Ende (Blätter werden braun). Solche grundlegenden Naturerfahrungen prägen unser Farbempfinden ab frühester Kindheit.
- Psychologisch fördert diese Farbe Konzentration und Ruhe, ideal für eine entspannte Atmosphäre.
Tipp: Inklusion im Blick: Mit ColorAdd , einem System zur Farbcodierung, können Farben auch für Menschen mit Farbsehschwäche zugänglich gemacht werden.
Was macht diese Farbe mit einem Kind?
Warme Braunnuancen werden oft als Erdtöne wahrgenommen und erinnern in ihrer Wirkung an Holz, wodurch die Natur Einzug ins Kinderzimmer erhält. Zugleich lässt der intensive und harmonische Farbton aber auch an warme Kindheitsträume wie „Heiße Schokolade“ denken und vermittelt darin ein Gefühl von Gemütlichkeit und Geborgenheit. In dieser Funktion können solche Farben eine beruhigende Wirkung auf Kinder haben.