Toy Fair 2026: Toy Fair University
Warum die Toy Fair University der New York Toy Fair auf dem Radar internationaler Branchenprofis stehen sollte.
Wenn die Toy Fair 2026 vom 14. bis 17. Februar im Javits Center in New York City stattfindet, bietet sich für internationale Spielwarenmarken, Händler und Lizenzgeber erneut die Möglichkeit, Teil der Toy Fair University zu werden, dem etablierten Weiterbildungsformat der Messe. Direkt auf dem Messegelände veranstaltet, zieht das Programm ein globales Fachpublikum an, das nach praxisnahen Impulsen und neuen Perspektiven sucht. Die Vorträge und Panels decken Themen wie digitale Innovationen, Lizenzstrategien, Nachhaltigkeit und inklusives Design ab. Ziel ist es, den Branchendialog zu fördern und konkrete, geschäftsrelevante Erkenntnisse zu vermitteln. „Toy Fair University ist mehr als nur eine Bühne für Fachwissen, sie ist ein Katalysator für Kreativität und Vernetzung“, sagt Kimberly Carcone, Executive Vice President Global Market Events bei der Toy Association. „Die Sessions regen zu neuem Denken an und stoßen die Art von Gesprächen an, die Innovation in allen Bereichen des Spielens voranbringen.“ Das Programm 2025 umfasste unter anderem Themen wie künstliche Intelligenz, verändertes Spielverhalten unterschiedlicher Generationen sowie regionale Konsumtrends. 2026 liegt der Fokus noch stärker auf globalen Perspektiven, die Brancheneinblicke mit kulturellen, technologischen und handelsspezifischen Entwicklungen verknüpfen. „Besonders überzeugend sind Vorschläge, die über reine Produktpräsentationen hinausgehen und durch Fachwissen, Fallstudien oder Forschung einen echten Mehrwert bieten“, so Carcone weiter. „Wir suchen Beiträge, die neue Denkweisen anstoßen und konkrete Handlungsimpulse mitgeben.“ Bewerberinnen und Bewerberg, die Vorschläge für Vorträge eingereicht haben, werden bis 01.10.2025 benachrichtigt.

Die Registrierung für Besucher öffnet ebenfalls im Oktober. Weitere Informationen gibt es unter