Sam & Julia – Das Mäusehaus: Von Mäusen und Menschen

20. Juni 2025, 8:05

Ein Ort, an dem sich jedes Kind geborgen, willkommen und frei fühlt. Den hat die Niederländerin Karina Schaapman mit „Sam & Julia – Das Mäusehaus“ geschaffen. Er ist aus einer persönlichen Sehnsucht entstanden und hat sich zu einer liebevoll erzählten Welt entwickelt, die heute Millionen Kinder inspiriert. Die detailreichen Bücher, kreativen Bastelprodukte und liebevoll animierte TV-Serie begeistern längst über die Grenzen der Niederlande hinaus und bieten nun auch dem deutschen Fachhandel neue Impulse und Lizenzchancen mit einer großen Portion charmanter Nostalgie.

Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die die größten Geschichten erzählen. Was als reine Herzensangelegenheit von Karina Schaapman begann, hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt, bei dem Sam & Julia die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt erobern. Heute umfasst die Kinderbuchreihe mehr als 21 Originaltitel mit über einer Million verkauften Exemplaren in 29 Sprachen. Im Mittelpunkt dieses wachsenden Erfolgs steht eine inspirierende Geschichte über Resilienz, grenzenlose Kreativität und persönliche Herausforderungen, die es verdient, erzählt zu werden.

Genau das beweist „Sam & Julia – Das Mäusehaus“ mit seiner einzigartigen Welt aus Pappkartons, Stoffresten und Alltagsmaterialien, die alle im Stil der 1950er- und 1960er-Jahre gestaltet sind. Schöpferin Karina Schaapman, Tochter einer alleinerziehenden Einwanderin aus Indonesien, wuchs in einer Ein-Zimmer-Wohnung in den Niederlanden auf, die sie mit ihrer Mutter teilte. Trotz der Armut und der Ausgrenzung, die sie aufgrund ihrer Herkunft erfuhr, schuf ihre Mutter eine liebevolle Atmosphäre, geprägt von Geschichten und Fantasie. Später erlebte Karina einige glückliche Jahre im Umfeld eines Zirkus, bis die Insolvenz des Unternehmens und der Tod ihrer Mutter sie mit elf Jahren allein zurückließen. Diese Erfahrungen prägten Schaapmans Wunsch, eine Welt zu schaffen, die ihr Geborgenheit, Akzeptanz und Abenteuer bieten konnte – etwas, das sie selbst in dieser Zeit schmerzlich vermisste. Und so baute sie zunächst für sich selbst mit viel Herzblut eine Miniaturwelt, die von Geborgenheit, Kreativität und Vielfalt erzählt. Entstanden ist eine Marke, die inzwischen Millionen von Menschen weltweit begeistert. Die ursprüngliche Struktur des Mäusehauses besteht aus Hunderten kunstvoll gestalteter Räume – von Wohnungen über Geschäfte, Fabriken und Theatern bis hin zu einem Zirkus – in denen jedes Detail mit Leben gefüllt ist.

Im Mittelpunkt der Geschichten stehen die beiden Mäusekinder Sam und Julia: Sam, der schüchterne Junge, und Julia, das neugierige Mädchen. Gemeinsam erleben sie Alltagsabenteuer, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann ziehen. Erzählt werden diese Erlebnisse in inzwischen 23 Originaltiteln, die in 29 Sprachen erschienen sind und über eine Million Mal verkauft wurden. Die lebensechten Fotografien des echten Mäusehauses machen jedes Buch zu einer visuellen Entdeckungsreise.
Doch „Das Mäusehaus“ ist längst mehr als eine Buchreihe. Was als künstlerisches Projekt begann, wurde mit dem Einstieg von Karinas Kindern Manita und Ian Schaapman 2017 Schritt für Schritt in ein professionelles Familienunternehmen überführt. Heute verantwortet die Familie unter dem Dach der The Mouse Mansion Company (TMMC) eine 360-Grad-Markenstrategie, die von der kreativen Entwicklung über Lizenzierung und Vertrieb bis hin zu E-Commerce und internationalem Einzelhandel reicht. In den Niederlanden ist die Marke bereits seit Jahren ein großer Erfolg und hat sich dort sowohl im Buch- als auch im Spielwaren- und Kreativbereich fest etabliert. Die Marke hat sich zu einem multimedialen Erlebnis entwickelt, das kreative Bastelsets, hochwertige Plüschfiguren sowie eine breite Palette an Schreibwaren und Papeterieprodukten umfasst. Besonders für den deutschen Fachhandel bietet sich im Bereich „Back to School“ enormes Potenzial: Produkte, die Fantasie und Kreativität fördern, treffen hier auf ein durchdachtes Lizenzkonzept.
Ein weiteres Highlight: Die animierte TV-Serie „Sam & Julia“ mit 78 Episoden, die bereits den renommierten BolognaRagazzi CrossMedia Award und den Cartoons on the Bay Pulcinella Award 2024 gewonnen hat. Ab Ende dieses Jahres wird die Serie auch im deutschen Fernsehen auf KiKA zu sehen sein und damit die Markenbekanntheit nochmals deutlich steigern.

Ergänzt wird das Markenerlebnis durch das Museum und den Brand Store in Amsterdam, wo Besucher das original Mäusehaus live erleben können. Zudem ist ein interaktives Spiel bereits in Planung, das Kindern weltweit neue Möglichkeiten bieten wird, selbst kreativ zu werden und ihre eigenen Abenteuer zu gestalten. „Sam und Julia haben die Kraft, Kinder in eine Welt voller Abenteuer zu entführen, die sie selbst gestalten können“, sagt Karina Schaapman. „Die Marke steht für Werte, die wir heute dringender denn je brauchen: Gemeinschaft, Kreativität und die Magie des Einfachen.“
Mit einer gelungenen Mischung aus Nostalgie, Innovation und Kreativität bietet „Sam & Julia – Das Mäusehaus“ dem deutschen Fachhandel und potenziellen Lizenzpartnern spannende Möglichkeiten, neue Zielgruppen zu erreichen – und kleine sowie große Herzen gleichermaßen zu erobern.

sam-julia.com/de