PBS & BTS: Endlich Vorschüler!
Das letzte Kita-Jahr beginnt …
Das letzte Kindergartenjahr hat begonnen und die Spannung bei Kindern und Eltern steigt, denn jetzt geht es mit großen Schritten in Richtung Einschulung und die Vorschulzeit beginnt …

Bereits zu Beginn des letzten Kindergartenjahres können die Kinder mit Stolz sagen, endlich Vorschulkind zu sein und somit zu den Großen im Kindergarten zu gehören. Doch was bedeutet es überhaupt ein Vorschulkind zu sein? Natürlich geht es nicht darum, dass die Kinder bereits Schulstoff erlernen sollen. Nein, sie werden auf spielerische Art und Weise an erste Lerninhalte herangeführt. Das bedeutet den eigenen Namen schreiben zu können, die richtige Stifthaltung zu lernen, Logikspiele bewerkstelligen zu können und das Erlernen des ersten Zahlenverständnisses, wie Mengenverhältnissen. Da Bildung in Deutschland Ländersache ist und der Vorschulunterricht nicht geregelt oder gesetzlich vorgeschrieben ist, darf jede Einrichtung die Inhalte oder Schwerpunkte selbst bestimmen. So können sie den Fokus auf Sprachvermögen oder sozial-emotionale Verhaltensweisen legen. Oft werden die Kinder für den Vorschulunterricht in eigene Gruppen unterteilt, man arbeitet gemeinsam an Projekten oder unternimmt Ausflüge. Das schweißt innerhalb der Gruppe zusammen und es können erste Lerninhalte vermittelt werden. Doch Vorschulinhalte spielen nicht nur im Kindergarten eine große Rolle. Auch die Eltern sind in Sachen Vorschule und Förderung gefragt und es gibt vielfältige Angebote, um Lerninhalte auch für zuhause spielerisch zu vermitteln. Gerade in Sachen Regeln einhalten oder auch Mengen erfassen gibt es für Kinder kaum etwas besseres als Spielen. Am einfachsten ist es mit Hilfe von klassischen Brett- oder Würfelspielen die Kleinen an das Einhalten von Regeln heranzuführen. Gleichzeitig wird beim Würfeln auch das Zahlen- und Mengenverständnis geübt. Denn wer häufig mit Würfeln spielt, erfasst oftmals schnell und auf den ersten Blick wie viele Felder eine Spielfigur bewegt werden darf. Auf diese Weise lernen Kinder nicht nur, sondern haben auch noch großen Spaß dabei. Um das Sprachvermögen und somit den Wortschatz von Kindern zu erweitern, ist Vorlesen die beste Methode. Aber auch Hörspiele fördern die Konzentration und können den Wortschatz erweitern. Lernapps warten oft mit Belohnungsspielen für gemeisterte Aufgaben auf und motivieren die Kinder. Konzentrationsübungen, wie Ausmalen, Malen nach Zahlen, Memory spielen oder Rätselblöcke für die Vorschulzeit fesseln die zukünftigen Erstklässler und trainieren so die Merk- und Konzentrationsfähigkeit. Nicht bloß kognitive Inhalte werden vermittelt: Wer eingeschult wird, sollte idealerweise auch eine gewisse Selbstständigkeit mit sich bringen. Ein erster Schritt in Richtung Selbstständigkeit ist das selbstständige An- und Ausziehen oder das Schuhebinden. Doch natürlich sollte den Kindern nicht zu viel zugemutet werden, der Spaßfaktor spielt für die Kleinen eine große Rolle. Doch bei all der Förderung steht eines fest: Druck raus und fördern nicht fordern! Denn geraten Kinder bereits vor der Schule in Stress, fehlt später in der Schule die notwendige Motivation. Aber nicht nur das Vorschuljahr bereitet auf die Schule vor, sondern bereits die komplette Kita-Zeit. Das wichtigste für Eltern ist, gelassen zu bleiben und sich und sein Kind nicht unter Druck zu setzen und stressfrei zu bleiben. Hat das Kind jetzt noch keine Lust auf Buchstaben, oder Zahlenreihen, bleibt in der Schule noch genug Zeit, um zu lernen.
Gehirnjogging
Clementoni bietet eine große Auswahl an Puzzles mit beliebten Disney-Figuren. Sie wurden speziell für Kinder entwickelt, um deren Beo-bachtungsgabe sowie ihre logischen Fähigkeiten und die Geschicklichkeit zu verbessern.
de.clementoni.com
Ein Drache erobert die Schule!
An Matildas erstem Schultag möchte der liebenswerte Weihnachtsdrache Spekulatius unbedingt dabei sein. Also schmuggelt er sich in ihre Schultüte. Aber schnell wird es ihm dort zu langweilig, und er geht auf Entdeckungstour – auf dem Schulhof, im Schulgarten, im Kunstraum und in der Sporthalle. Matilda sucht ihn überall. Hoffentlich findet sie den kleinen Drachen, bevor ihn jemand entdeckt …
harpercollins.de
Frühzeitig fördern
Richtig lernen von Anfang an. Dabei unterstützt
miniLÜK Kinder ab 4 Jahren vom Kindergarten bis zum Ende der Grundschulzeit in nahezu allen Unterrichtsfächern und Wissensbereichen.
westermann.de
Für kluge Köpfe
Rush Hour ist ein Logikspiel mit einer cleveren Mischung aus Strategie und Geduld. Die Deluxe Edition bringt das Spiel in moderner Gestalt zurück.
thinkfun.de
Spielerisch lernen
Edurino ist ein digitales Spiel- und Lernsystem, das als Kombination aus Figur, Stift und App funktioniert. Jede Figur schaltet ein Lernspiel mit passendem Lerninhalt frei, indem die Figur auf den Startbildschirm gestellt wird. Der magische Dreikant-Eingabestift schult die Stifthaltung. So können Kinder leicht die App bedienen.
edurino.com
Magische Spielzeit
TukToro ist ein Mathe-Lernbegleiter für Kinder, der digitales Lernen mit haptischen Würfeln verbindet. Die Lerngeschichten der TukToro-App lassen Kinder eigenständig die Grundlagen der Mathematik entdecken. Die TukToro-Figur macht sie durch Sehen, Hören und Fühlen mit allen Sinnen erlebbar!
tuktoro.com