Love to Dream: Australische Innovation erobert DACH-Markt

9. September 2025, 14:41

Schlafmangel gehört für viele Eltern zu den größten Herausforderungen der ersten Jahre. Genau hier setzt die australische Marke Love to Dream an – mit einem innovativen, wissenschaftlich fundierten Schlafsystem, das Babys besser schlafen lässt und Eltern neue Energie schenkt.

Was Eltern überzeugt, ist bereits in über 50 Ländern eine bewährte Lösung. In einem derzeit angespannten Markt bietet Love to Dream Produkte mit klarer Differenzierung: 98 Prozent der deutschen Hebammen empfehlen das Signature-Produkt: den patentierten Swaddle Up Pucksack, der bereits durch Millionen zufriedener Eltern erprobt ist. Für Händler*innen verspricht das in unsicheren Zeiten ein klares Profil im Regal und verlässliche Abverkäufe. Geschenkbundles sorgen für zusätzliche Kaufanreize. Zur Kind + Jugend präsentiert Love to Dream die neue Herbst-Winterkollektion und weitere Highlights aus dem Produktsortiment für Kinder von null bis vier Jahren.

Vom eigenen Bedürfnis zur globalen Marke
Die Erfolgsgeschichte von Love to Dream beginnt 2008 in Sydney. Hana-Lia Krawchuk, zu diesem Zeitpunkt selbst in den ersten Monaten ihrer eigenen Mutterschaft, suchte eine Lösung für schlaflose Nächte. Um ihrem Baby zu helfen, länger und sicherer zu schlafen.
Ihre Beobachtung: Babys beruhigen sich instinktiv in der aus dem Mutterleib vertrauten Arme-hoch-Position. Das Ergebnis: Der patentierte Swaddle Up Pucksack, der die Arme-hoch-Position ermöglicht, und Geborgenheit mit Bewegungsfreiheit
verbindet. „Schon zwei Wochen nach unserer ersten Lieferung nach Sydney waren die Produkte ausverkauft – allein durch Empfehlungen unter Müttern, die erzählten, dass ihr Baby mit dem Swaddle Up Pucksack deutlich länger schläft“, erinnert sich die Gründerin. Heute ist Love to Dream in über 50 Ländern vertreten, in Märkten wie Australien, UK und USA längst etabliert und mit zahlreichen Awards ausgezeichnet. Seit 2022 ist die Marke auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Erfolgskurs.

Vom eigenen Bedürfnis zur globalen Marke
Die Erfolgsgeschichte von Love to Dream beginnt 2008 in Sydney. Hana-Lia Krawchuk, zu diesem Zeitpunkt selbst in den ersten Monaten ihrer eigenen Mutterschaft, suchte eine Lösung für schlaflose Nächte. Um ihrem Baby zu helfen, länger und sicherer zu schlafen.
Ihre Beobachtung: Babys beruhigen sich instinktiv in der aus dem Mutterleib vertrauten Arme-hoch-Position. Das Ergebnis: Der patentierte Swaddle Up Pucksack, der die Arme-hoch-Position ermöglicht, und Geborgenheit mit Bewegungsfreiheit
verbindet. „Schon zwei Wochen nach unserer ersten Lieferung nach Sydney waren die Produkte ausverkauft – allein durch Empfehlungen unter Müttern, die erzählten, dass ihr Baby mit dem Swaddle Up Pucksack deutlich länger schläft“, erinnert sich die Gründerin. Heute ist Love to Dream in über 50 Ländern vertreten, in Märkten wie Australien, UK und USA längst etabliert und mit zahlreichen Awards ausgezeichnet. Seit 2022 ist die Marke auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Erfolgskurs.

Patentiertes Design verlängert nachweislich den sicheren Schlaf
Der Swaddle Up von Love to Dream ist mehr als nur ein Pucksack – er ist Teil eines durchdachten, ganzheitlichen Schlafkonzepts, das Kinder von der Geburt bis ins Kleinkindalter begleitet. Gefertigt aus einem dehnbaren, atmungsaktiven
Baumwollmischgewebe und ausgestattet mit praktischen Zwei-Wege- Reißverschlüssen, sorgt er für höchsten Komfort und einfache Handhabung – Tag und Nacht. Das ergonomische Design mit extra Beinfreiheit wurde vom International Hip Dysplasia Institute als „hüftgesund“ zertifiziert und unterstützt eine natürliche Hüftentwicklung von Anfang an. Lose Decken gehören damit der Vergangenheit an: Der Swaddle Up Pucksack ersetzt sie vollständig und verringert so das Risiko von Überhitzung und Erstickung. Seine enganliegende, und dennoch stretchige Passform verhindert zudem das Verrutschen des Stoffs ins Gesicht sowie das unabsichtliche Kratzen in der Nacht – für einen sicheren Schlaf.

Das Love to Dream 3-Stufen-Schlafsystem wächst mit dem Kind mit.

Ein Schlafsystem, das mitwächst
Laut Hana-Lia Krawchuk ist das gesamte Produktportfolio auf Basis eigener Bedürfnisse oder der Rückmeldungen von Eltern entstanden. So entstand der Swaddle Up Übergangsschlafsack, weil sich ein Elternpaar eine XL-Version des Pucksacks wünschten. Sie wollten den längeren Schlaf ihres Babys nicht riskieren. „Daraus entwickelte ich ein Modell mit abnehmbarer Flügelfunktion – für den sanften Übergang vom Puck- zum klassischen Schlafsack“, erzählt sie. Inzwischen bietet Love to Dream ein 3-Stufen-Schlafsystem für Neugeborene bis Kleinkinder von vier Jahren. „Unsere Schlafsäcke und Schlafanzüge entstanden, weil sich Mütter Schlafsäcke im Stil einer „anziehbaren Decke“ wünschten. Mit integrierten Anti-Rutsch-Socken, um direkt vom Bett ins Spiel zu wechseln“. Das Ergebnis ihrer Produktentwicklungen: ein 3-Stufen-Schlafsystem, das mitwächst:
Stufe 1 – patentierter Swaddle Up Pucksack (0–3 Monate): Für Neugeborene, die Geborgenheit und Sicherheit brauchen, ohne auf Bewegungsfreiheit zu verzichten.
Stufe 2 – Übergangsschlafsack (3–12 Monate): Mit abnehmbaren Flügeln für den sanften Übergang vom Pucksack zur klassischen Schlafbekleidung.
Stufe 3 – Schlafsäcke und Schlafanzüge (6+ Monate): Für mobile Kinder, mit cleveren Details wie umklappbaren Bündchen und rutschhemmenden Herzchen-Noppen.
Alle Produkte sind in verschiedenen TOG-Werten erhältlich, um eine optimale Temperaturregulierung zu gewährleisten. Trendbewusste Farben und liebevoll gestaltete Prints sorgen dafür, dass Funktion und Ästhetik Hand in Hand gehen.

Design trifft Sicherheit
Love to Dream achtet auf hautfreundliche, langlebige und ressourcenschonende Materialien wie Bio-Baumwolle, Bambusfasern oder australischer Merinowolle und legt Wert auf Verpackungslösungen, die den ökologischen Fußabdruck minimieren „Uns ist es wichtig, dass unsere Funktionalität, Komfort und Langlebigkeit vereinen – und dabei Eltern und ihren Kindern das Leben leichter machen“, so die Gründerin. Neben dem patentierten Design überzeugt Love to Dream mit geprüfter Sicherheit: So ist der Swaddle Up vom International Hip Dysplasia Institute als „hüftgesund“ zertifiziert. Ab Stufe 2 umfasst das Portfolio der Australier auch Produkte speziell für Kinder mit Hüftdysplasie.

Der Übergangsschlafsack mit abnehmbaren Flügeln

Starke Perspektiven für den Handel
Für Fachhändler eröffnet Love to Dream ein attraktives Wachstumsfeld:

  • Lösung für ein reales Problem: Schlafmangel bei Eltern ist universell – der Swaddle Up Pucksack bietet eine sofort verständliche, emotional aufgeladene Antwort.
  • Hohe Glaubwürdigkeit: Die Empfehlung von 98 Prozent der Hebammen stärkt den Abverkauf durch Expertenargumente. Abseits von bestehenden Schulungsmaterialien und Produktmustern für Hebammen plant das Unternehmen Trainingsangebote und pflegt den intensiven Austausch mit ihnen mit dem Ziel, Produkte anzubieten, die optimal auf die Wünsche und Bedürfnisse von Familien abgestimmt sind.
  • Sortimentspotenzial: Von Bestsellern bis zu saisonalen Farben und Materialien, von Produkten für Neugeborene bis zum Kleinkind von vier Jahren – die Kollektion lässt sich flexibel erweitern.
  • Marketingunterstützung: Investitionen in PR, Influencer-Kampagnen, Social Media und Aktionsplakate bei Kinderärzten sorgen für Sichtbarkeit.
  • Omnichannel-Strategie: Online-Präsenz wird ergänzt durch stationäre PoS-Materialien, Schulungen und Eventformate – inspiriert von erfolgreichen Kooperationen in UK.
    „Ob online oder im stationären Geschäft – wir statten unsere Handelspartner*innen nicht nur mit großartigen Produkten aus, sondern auch mit den richtigen Tools, um die Marke und Produkte erfolgreich zu präsentieren“, betont Krawchuk.

Wissenschaft trifft auf Zielgruppenverständnis
Zur Kind + Jugend in Köln präsentiert Love to Dream die neue Herbst-/Winterkollektion in 1.5 bis 3.5 TOG-Varianten, sanften Naturtönen wie Oat, Rosé und Olive und in bekannt hochwertigen Materialien. Händler*innen können das gesamte Sortiment erleben und sich vom einfachen Handling, der liebevollen Verarbeitung und den innovativen Details überzeugen. Wer das Team und die Produkte der Marke erlebt, merkt schnell, dass Love to Dream fundierte Wissenschaft, tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Babys und Eltern sowie eine klare Ausrichtung auf den Handel verbindet. Für Händler*innen bietet die Marke die Chance, ein bewährtes, international erfolgreiches Konzept ins Sortiment zu holen – und damit Familien auch im deutschsprachigen Raum zu ruhigeren Nächten zu verhelfen. „Besserer Schlaf für Babys bedeutet besseren Schlaf für die ganze Familie – und das ist ein Versprechen, das wir mit unseren Produkten einlösen wollen“, so Hana-Lia Krawchuk.

lovetodream.de