Joy Toy: Erfolgsfaktor Innovation

26. Juni 2025, 9:13

Joy Toy hat sich seit seiner Gründung als eine der führenden Firmen für Lizenzprodukte etabliert. Mit Sitz in Südtirol und einer starken Präsenz in der DACH-Region bietet das Unternehmen ein breites Portfolio an lizenzierter Spielware und Produkten, die sich durch ihre innovative Gestaltung und hohe Qualität auszeichnen.

Die vergangenen vier bis fünf Jahre waren nicht einfach für die Spielwarenbranche. Im Vergleich dazu erging es der Lizenzbranche nicht schlecht und doch mussten sich Unternehmen auch in diesem Bereich auf die Herausforderungen im Markt einstellen. Dazu gehört: agil und innovativ zu bleiben, die Zielgruppen nicht nur zu bedienen, sondern sie auch zu erweitern, Kosten strenger zu planen, Erwartungen zu managen und Prognosen eventuell etwas konservativer zu erstellen. Wem genau das in den vergangenen Jahren gut gelungen ist, ist das Unternehmen Joy Toy mit Sitz in Südtirol. Joy Toy hat sich trotz der nicht ganz einfachen Bedingungen kontinuierlich weiterentwickelt, hat sich den schnell verändernden Marktbedingungen in der Lizenzbranche angepasst und dabei den Fokus auf eine langfristige Markenstrategie gelegt.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung von Lizenzprojekten ist der anhaltende Erfolg von Hello Kitty, einer Marke, die sowohl in Deutschland als auch international glänzt – und an der in diesem und im vergangenen Jahr niemand vorbeikam. Stefan Hilbck, einer der Geschäftsführer von Joy Toy, erklärt stolz: „Hello Kitty hat uns positiv überrascht, besonders auf den internationalen Märkten. Wir hatten nicht erwartet, dass die Marke erneut so durchstartet, aber sie hat weiterhin eine beeindruckende Anziehungskraft.“ Dieses Erfolgserlebnis zeigt, wie wichtig etablierte Marken im Licensing sind und wie Joy Toy in der Lage ist, auch langjährige Franchises geschickt zu führen und weiterzuentwickeln.

Doch nicht nur etablierte Marken wie Hello Kitty tragen zum Erfolg bei. Joy Toy setzt erfolgreich auf neue und vielversprechende Lizenzen, etwa im Bereich der Unterhaltung und Animation. Dazu gehört Unicorn Academy, die trotz gemischter Rückmeldungen nach der deutschen Markteinführung weiterhin Potenzial bietet. „Die Produkte zu Unicorn Academy haben ein sehr gutes Feedback erhalten, vor allem im Bereich der Roleplay- und Leuchtartikel“, so Hilbck. Dies zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, auch schwierige Marktbedingungen zu meistern und sich flexibel anzupassen.
Die Lizenzbranche, insbesondere in Deutschland, ist von einer zunehmenden Schnelllebigkeit geprägt und Stefan Hilbck stellt fest: „Die Zyklen werden immer kürzer, und wenn ein Lizenzthema in den ersten sechs Monaten nicht funktioniert, wird es meistens aus den Regalen genommen.“ Dies ist eine der größten Herausforderungen, mit denen Unternehmen wie Joy Toy konfrontiert sind. Während im internationalen Markt Lizenzen oft schneller durch die Decke gehen, braucht der deutsche Markt in der Regel etwas mehr Zeit, um eine Marke wirklich zu etablieren. „Es dauert länger, bis ein Thema in Deutschland ankommt, aber wenn es einmal etabliert ist, bleibt es auch länger im Gespräch“, erklärt Hilbck. Besonders deutlich wird diese Entwicklung im Zusammenhang mit den verschiedenen internationalen Markteinführungen und den unterschiedlichen Reaktionszeiten der Verbraucher. Während in Ländern wie Italien oder Spanien ein schneller Hype entsteht, sei Deutschland konservativer, so Hilbck. Diese Gemächlichkeit hat jedoch auch Vorteile, da einmal etablierte Marken länger Bestand haben und somit eine stabilere Basis für langfristige Geschäftsbeziehungen schaffen können.

Mit dem langersehnten „Dikka“ Plüschtier wird die Welt ein bisschen kuschliger.
Ob Unicorn Academy (links) oder Star Wars (oben) – Joy erreicht mit seinen Produkten immer die richtige Zielgruppe.

Im Licensing spielt die mediale Ausstrahlung eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Produkts. Stefan Hilbck betont, wie wichtig eine umfassende mediale Präsenz für die erfolgreiche Vermarktung von Lizenzprodukten ist: „Je mehr Touchpoints die Kundinnen und Kunden mit einer Lizenz hat, desto erfolgreicher kann sie sein.“ Die schnelle Diversifikation der Medienlandschaft – von traditionellen TV-Sendern zu Streaming-Plattformen wie Netflix und Amazon Prime – hat das Konsumverhalten der Verbraucher grundlegend verändert. Themen wie Gabbys Dollhouse oder Paw Patrol sind nicht nur auf klassischen Kanälen zu finden, sondern auch auf Streaming-Diensten, was die Reichweite der Marken erheblich erhöht. Für Joy Toy bedeutet dies, dass die strategische Platzierung und die Zusammenarbeit mit den richtigen Medienplattformen entscheidend sind, um Lizenzen erfolgreich auf den Markt zu bringen. Hilbck erklärt: „In der heutigen Zeit, in der Verbraucher Inhalte über Streaming-Dienste konsumieren, sind die medialen Touchpoints entscheidend.“ Die Fähigkeit zur Anpassung an veränderte Marktbedingungen ist ein Merkmal von Joy Toy. Das Unternehmen hat frühzeitig erkannt, dass Innovation der Schlüssel ist, um in einem dynamischen Markt erfolgreich zu bleiben. „Wir entwickeln weiterhin Produkte , die sowohl die jüngere als auch die ältere Zielgruppe der Kidults ansprechen“, erklärt Hilbck. Die Zielgruppen setzen auf eine breite Produktauswahl, die von günstigen bis hin zu hochpreisigen Premiumartikeln reicht. Dies ermöglicht es Joy Toy, eine Vielzahl von Kundenschichten anzusprechen und dabei die Kaufkraft der Verbraucher optimal zu nutzen. Darüber hinaus hat das Unternehmen den Fokus auf Internationalisierung gelegt. „Wir sind bestrebt, nicht nur in den bestehenden Märkten zu wachsen, sondern auch neue Märkte zu erobern“, so Hilbck. Die internationale Expansion ist dabei nicht nur eine Reaktion auf die Wettbewerbsbedingungen, sondern ein strategischer Schritt, um die Marke Joy Toy weiter zu stärken und auf globaler Ebene eine noch größere Marktpräsenz zu erreichen. Obwohl es mit den typischen Herausforderungen einer schnelllebigen Branche konfrontiert ist, hat Joy Toy immer wieder bewiesen, dass es in der Lage ist, mit den Gegebenheiten zu arbeiten und Chancen zu ergreifen. Mit einer starken Markenstrategie, einer flexiblen Produktentwicklung und einer internationalen Expansion bleibt das Unternehmen auf einem vielversprechenden Wachstumskurs, der es in Zukunft weiterhin zu einem wichtigen Akteur auf dem Lizenzmarkt machen dürfte.

joy-toy.com/de

Ein starkes Dreier-Team steht an der Spitze von Joy Toy: Alexandra Plaickner, Angelika Kastlunger und Stefan Hilbck (v. l.n.r.)