Anzeige

Coverstory TOYSup: Mattel – 80 Years of Innovation / 80 Jahre Innovation

19. Dezember 2024, 8:00

Since 1945, Mattel has been inspiring fans young and old with iconic toys and experiences that inspire exciting adventures. Since its foundation, the company has also been committed to helping people in need. Next year, it will be celebrating its 80th anniversary at the Nuremberg and New York Toy Fairs, among others. And we too review the past eight decades.

Seit 1945 inspiriert Mattel seine kleinen und großen Fans mit kultigen Spielzeugen und Erlebnissen, die zu spannenden Abenteuern anregen. Zudem hat sich das Unternehmen seit seiner Gründung dafür eingesetzt, Menschen in Not zu helfen. Im kommenden Jahr feiert es sein 80jähriges Jubiläum unter anderem auf der Nürnberger und der New Yorker Spielwarenmesse. Und auch wir lassen die vergangenen acht Jahrzehnte Revue passieren.

The foundation stone for this success story was also laid in a converted garage: Since its foundation in 1945, Mattel has significantly shaped the toy industry and inspired generations of children. What once began as Mattel Creations with designers and engineers Ruth and Elliot Handler and Harold „Matt“ Mason has grown into a global company known equally for its iconic brands and its social commitment. In 1948, Mattel became a registered trademark with its headquarters in Los Angeles, and was finally listed on the stock exchange in 1960.

Auch für diese Erfolgsgeschichte wurde der Grundstein in einer umgebauten Garage gelegt: Seit seiner Gründung im Jahr 1945 hat Mattel die Spielzeugindustrie maßgeblich geprägt und Generationen von Kindern inspiriert. Was dereinst mit den Designern und Ingenieuren Ruth und Elliot Handler sowie Harold „Matt“ Mason als Mattel Creations begann, entwickelte sich zu einem globalen Unternehmen, das gleichermaßen für seine ikonischen Marken und sein soziales Engagement bekannt ist. Im Jahr 1948 wurde Mattel zu einer eingetragenen Marke mit dem Firmensitz in Los Angeles, 1960 erfolgte schließlich die Notierung an der Börse.

Mattels erster Verkaufsschlager: die Musikbox Uke-a-Doodle / Mattel‘s first bestseller: the Uke-a-Doodle music box
Seit 1968 bei Mattel im Programm und 2025 in Kooperation mit der Formel 1: Hot Wheels. / In the Mattel range since 1968 and in cooperation with Formula 1 in 2025: Hot Wheels.
Die heldenhaften Masters of the Universe /
The heroic Masters of the Universe

First successes and the big breakthrough
As early as 1947, the fledgling company landed its first big sales hit with the Uke-A-Doodle – a small ukulele designed to introduce children to music.
However, the real breakthrough came in 1959 with the launch of Barbie, which is still synonymous with Mattel‘s innovative strength today. The inspiration for the development of the three-dimensional doll came from Ruth Handler‘s daughter Barbara, whom the company founder had previously spent hours watching at play.
In the years that followed, the Californian company steadily expanded its portfolio: in 1961, the smiling Chatter telephone rolled through children‘s rooms for the first time, and in 1968, the Hot Wheels miniature die-cast vehicles were launched on the market. Three years later, the still popular card game Uno became part of the Mattel family and in 1982, He-Man and his comrades-in-arms – the Masters of the Universe – captured the hearts of young and old alike.
But it was not only creative product development that contributed to Mattel‘s success; its growth was also driven by strategic acquisitions. In 1993, the company acquired Fisher-Price and in 2001, Pictionary, Inc. These acquisitions strengthened Mattel‘s position as a leading toy manufacturer.

Erste Erfolge und der große Durchbruch
Bereits im Jahr 1947 landete das noch junge Unternehmen mit der Uke-A-Doodle – eine kleine Ukulele, die Kinder an die Musik heranführen sollte – seinen ersten großen Verkaufsschlager.
Der wahre Durchbruch kam jedoch 1959 mit der Einführung von Barbie, die bis heute als ein Synonym für Mattels Innovationskraft gilt. Die Inspiration für die Entwicklung der dreidimensionalen Puppe lieferte Ruth Handlers Tochter Barbara, der die Firmengründerin zuvor stundenlang beim Spielen zugesehen hatte.
In den darauffolgenden Jahren erweiterte das kalifornische Unternehmen sein Portfolio stetig: 1961 rollte das lächelnde Chatter-Telefon erstmals durch die Kinderzimmer, 1968 kamen die Miniaturdruckguss-Fahrzeuge Hot Wheels auf den Markt. Drei Jahre später wurde das bis heute beliebte Kartenspiel Uno Teil der Mattel-Familie und 1982 eroberten He-Man und seine Mitstreiter – die Masters of the Universe – die Herzen von Klein und Groß.
Doch nicht nur die kreative Produktentwicklung hat zum Erfolg von Mattel beigetragen, sein Wachstum wurde auch durch strategische Übernahmen vorangetrieben. 1993 erwarb das Unternehmen Fisher-Price und im Jahr 2001 Pictionary, Inc. Diese Akquisitionen stärkten Mattels Position als führender Spielwarenhersteller.

Zwei Top-Stars aus der Mattel-Familie: Die frühen Modelle von Barbie und Ken (links) / Two top stars from the Mattel family: the early models of Barbie
and Ken (left)
Selbstbewusst und unabhängig: Miss Astronaut und das britische Model Twiggy mit „ihrer“ Barbie. Die schwarze Barbie Christie und die Latina-Barbie Teresa. Barbies Statement gegen Body Shaming / Self-confident and independent: Miss Astronaut and British model Twiggy with „her“ Barbie. The black Barbie Christie and the hispanic Barbie Teresa. Barbie‘s statement against body shaming

Social commitment
Social responsibility has traditionally been a top priority at Mattel. The Mattel Children‘s Foundation was founded in 1978 and has been supporting millions of children and families worldwide ever since. Initiatives such as „Mattel Kids Care Too“ (1989) and partnerships with organizations such as the Special Olympics (2005) underline the company‘s commitment.
In recent years, Mattel has increasingly focused on diversity and inclusion. The introduction of Barbie dolls with hearing aids (2022) or Down syndrome (2023) demonstrates the company‘s efforts to represent all children. Sustainability is also coming into focus, as evidenced by the PlayBack program launched in 2021 to take back and recycle toys.
Throughout the company‘s history, Mattel has generally shown a good sense of trends and recognized the zeitgeist early on. The toy manufacturer has always incorporated this into the development of its products. The „We girls can do anything“ campaign (1985) and Barbie‘s repeated candidacies for the US presidency are examples of how consistently the company addresses social issues.

Sozial engagiert
Gesellschaftliche Verantwortung wird bei Mattel traditionell großgeschrieben. So wurde im Jahr 1978 die Mattel Children‘s Foundation gegründet, die seither Millionen von Kindern und Familien weltweit unterstützt. Initiativen wie „Mattel Kids Care Too“ (1989) und Partnerschaften mit Organisationen wie den Special Olympics (2005) unterstreichen das Engagement des Unternehmens.
In den letzten Jahren hat Mattel verstärkt auf Diversität und Inklusion gesetzt. Die Einführung von Barbie-Puppen mit Hörgerät (2022) oder Down-Syndrom (2023) zeigt das Bestreben, alle Kinder zu repräsentieren. Auch Nachhaltigkeit rückt in den Fokus, wie das 2021 gestartete PlayBack-Programm zur Rücknahme und Wiederverwertung von Spielzeug belegt. Mattel hat im Laufe seiner Firmengeschichte generell ein gutes Gespür für Trends an den Tag gelegt und den Zeitgeist früh erkannt. Diesen hat der Spielwarenhersteller stets in die Entwicklung seiner Produkte einfließen lassen. Auch die „Wir Mädchen können alles“-Kampagne (1985) und Barbies wiederholte Kandidaturen für das US-Präsidentenamt sind Beispiele dafür, wie konsequent das Unternehmen gesellschaftliche Themen aufgreift.

Inspiriert von Horrorfilmen und Fantasy-Literatur: die Monster High Puppen / Inspired by horror films and fantasy literature: the Monster High Dolls
Hier werden alle repräsentiert: Inklusion und Diversität wird bei den Barbie Fashionistas großgeschrieben. / Everyone is represented here: Inclusion and diversity are very important to the Barbie Fashionistas.
65 Jahre Barbie: Mattel ehrt aus diesem Anlass neun internationale Sportlerinnen. Puppen und Spielsets zu „Barbie: The Movie“ und eine nachhaltige Barbie aus recyceltem Ocean-Bound-Plastik / Dolls and playsets for “Barbie: The Movie” and a sustainable Barbie made from recycled Ocean Bound plastic. 65 years of Barbie: Mattel honors nine international sports women on this occasion.

Barbie as a milestone
With the market launch of the Barbie doll at the end of the 1950s, Mattel set new standards in the toy trade. Ruth Handler saw the doll as a role model for girls, Barbie was to show them that they „could be anything“ – self-confident and independent. In 1961, smart Ken entered Barbie‘s world, and a year later the first Dreamhouse was launched, with its modern design reflecting the home decor of the iconic doll. In the 1960s, the range expanded to include the astronaut (1965) and Christie, the black Barbie (1968). In 1998, Barbie received another special honor: induction into the National Toy Hall of Fame. 2023 marked another milestone in the company‘s development with the release of „Barbie: The Movie“, which underlined the cultural
significance of the brand. The film made history, becoming an international success that broke several box office records and became the highest-grossing movie of the year.

Barbie als Meilenstein
Mit der Markteinführung der Barbie-Puppe setzte Mattel Ende der 1950er Jahre neue Maßstäbe im Spielwarenhandel. Ruth Handler sah die Puppe als Role Model für Mädchen, Barbie sollte ihnen zeigen, dass sie „alles sein könnten“ – selbstbewusst und unabhängig. Im 1961 betrat der smarte Ken Barbies Welt, ein Jahr später kam das erste Dreamhouse auf den Markt, das mit seinem modernen Design die Wohnkultur der ikonischen Puppe abbildete. In den 1960er Jahren erweiterte sich das Sortiment noch um die Astronautin (1965) und Christie, die schwarze Barbie (1968). 1998 wurde Barbie eine besondere Ehrung zuteil: die Aufnahme in die National Toy Hall of Fame. 2023 markierte mit dem Kinostart von „Barbie: The Movie“ einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensentwicklung, der die kulturelle Bedeutung der Marke unterstrich. Der Film hat Geschichte geschrieben, er wurde zu einem internationalen Erfolg, der mehrere Kassenrekorde brach und zum umsatzstärksten Kinofilm des Jahres wurde.

Der F1-Rennwagen im Maßstab 1:64 ist aus der Kooperation von Hot Wheels und Formel 1. / The 1:64 scale F1 racing car is from the co-operation between Hot Wheels and Formula 1.

Formula 1 becomes part of the Hot Wheels family
In its anniversary year 2025, Mattel can proudly look back on eight decades of company history full of innovations, social responsibility and defining moments. The company also has a very special highlight in store: Hot Wheels and Formula 1 are entering into a groundbreaking partnership to offer motorsport fans a comprehensive range of Hot Wheels products. The collaboration between the two iconic brands will produce 1:64 scale F1 racing cars for fans of all ages. The launch includes a limited edition collector‘s model with a special racing livery, interchangeable tires and the race number 68 to commemorate the year Hot Wheels was first launched. The car comes in a collector‘s box to give racing fans the ultimate experience. Roberto Stanichi, Executive Vice President of Mattel, emphasizes that the partnership brings together two global fan communities and gives children the opportunity to re-enact F1 races. Emily Prazer, CCO of Formula 1, sees this as a „celebration of speed, creativity and innovation“. The collaboration will be further expanded from 2025 and promises to take the F1 fan community to a new level.

Die Formel 1 wird Teil der Hot Wheels-Familie
Im Jubiläumsjahr 2025 kann Mattel mit Stolz auf acht Jahrzehnte Firmengeschichte voller Innovationen, sozialer Verantwortung und prägender Momente zurückblicken. Darüber hinaus wartet das Unternehmen mit einem ganz besonderen Highlight auf: Hot Wheels und die Formel 1 gehen eine bahnbrechende Partnerschaft ein, um Motorsportfans ein umfassendes Sortiment an Hot Wheels-Produkten zu bieten. Die Kooperation der beiden ikonischen Marken bringt F1-Rennwagen im Maßstab 1:64 für Fans jeden Alters hervor. Zum Start gibt es ein limitiertes Sammlermodell mit spezieller Rennlackierung, austauschbaren Reifen und der Startnummer 68 – als Erinnerung an das Jahr, in dem Hot Wheels erstmals auf den Markt kam. Das Auto wird in einer Sammlerbox geliefert, um Rennsportfans das ultimative Erlebnis zu bieten. Roberto Stanichi, Executive Vice President von Mattel, betont, dass die Partnerschaft zwei globale Fangemeinden zusammenbringt und Kindern die Möglichkeit gibt, F1-Rennen nachzuspielen. Emily Prazer, CCO der Formel 1, sieht darin ein „Fest der Geschwindigkeit, Kreativität und Innovation“. Die Zusammenarbeit soll ab 2025 weiter ausgebaut werden und verspricht, die F1-Fangemeinde auf ein neues Level zu heben.

mattel.com