Coverstory TOYS: Spin Master – Der Zauber aus dem Ei
Und es hat knack gemacht: Bei Spin Master schlüpfen die Innovationen nicht nur sprichwörtlich aus dem Ei. Mit der New Generation der Hatchimals Alive erleben Kinder ab fünf Jahre das Wunder der Geburt auf spielerische Weise. Mit viel Liebe und Fürsorge erwecken sie die magischen Wesen wie von Zauberhand zum Leben und werden mit jeder Menge interaktiver Spielerlebnisse belohnt.
Innovativer Spielspaß wie aus dem Ei gepellt: Mit den Hatchimals sorgt Spin Master als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Kinderunterhaltung am Point of Sale für echte Wow-Momente und den „Will-haben“-Effekt. „Kinder sind begeistert, wenn sie es in der Hand haben, Magie zu entfesseln. Mit den großen Hatchimals Eiern erleben sie ein einzigartiges, magisches Schlüpfen, das einer richtigen Geburt gleicht. Diesen Zauber der großen Hatchimals Eier von 2016 bringen wir jetzt für die neue Generation mit noch mehr Magie und Spielwert zurück“, erklärt Anja Lipka-Schenck, Senior Brand Manager GAS bei Spin Master. Beim ersten Launch 2016 waren die Eier bereits vor Weihnachten ausverkauft und vor den Läden, die noch Ware hatten, bildeten sich Schlangen, um eines der begehrten Eier zu ergattern. Mit verschiedenen Versionen der großen Hatchimals Eier hielt sich der Trend bis 2020 auf hohem Niveau.
Im Herbst 2024, genauer am 4. Oktober, kommt das Thema wieder in den Handel: Mit größeren Eiern und noch mehr Magie. Ob Eis- oder Himmelswesen, Feuer- oder Wasserfabeltier – vier faszinierende Charaktere warten jetzt darauf, zum Leben erweckt und bespaßt zu werden. Die magischen Hatchimals, die sich in einem perlmuttfarbenen Ei verbergen, geben Laute von sich und reagieren auf Berührungen. Nur durch liebevolle Pflege und Interaktion mit dem Ei kann das Geheimnis gelüftet werden. Das Abenteuer beginnt just in dem Moment, in dem das kleine Flügelpaar an der Eischale befestigt wird und vorsichtiges Klopfen das Ei in allen Regenfarben zum Leuchten und Bewegen bringt. Wenn schließlich der magische Nebel aufsteigt und das Ei zu knacken beginnt, steigt die Spannung bei Kindern ab fünf Jahre ins Unermessliche. Ist ein Hatchimal schließlich geschlüpft und damit das Geheimnis um seine Identität gelüftet, beginnt das eigentliche Spielabenteuer mit dem plüschigen Spielgefährten.
Während der ersten Interaktionen mit dem Hatchimal entsteht eine ganz besondere Freundschaft. Es möchte gefüttert und gestreichelt werden, reagiert mit entsprechenden Geräuschen und möchte sogar lernen, wie man tanzt. Schon bald bewegt es sich entzückend zur Musik. Und es lernt Wörter nachzusprechen. Braucht das Hatchimal eine Pause? Kein Problem! Die Unterseite des Eis ist Teil des neuen Spielkonzepts und dient als Nest und Schlafplatz. Dort findet es Ruhe, singt sein eigenes Schlaflied und spielt nach dem Aufwachen gerne Guck-Guck.
Zwei verschiedene Charaktere der Spezies Pufficorn und Draggles sind in zwei Farbvarianten erhältlich. Die Pufficorns sind pastellfarbene, geflügelte Wesen mit schimmerndem Horn. Die Draggels dagegen begeistern als kleine Drachen in kräftigen Farbtönen mit metallisch glänzenden Flügeln und Ohren. Das Streben nach magischen Momenten nimmt bei den Hatchimals im wahrsten Sinne des Wortes Form an. Durch ihr einzigartiges magisches Schlüpfen und den Spielwert, den sie bieten, sorgen sie bei ihren kleinen Fans für langanhaltende Begeisterung. Wenn es nach den Kleinen geht, kann die Hatchimals-Familie sicher gerne weiter und weiter wachsen.
Digitale Magie zum Greifen nah
Digitale Unterhaltung trifft auf ein haptisches Erlebnis der besonderen Art – mit den neuen Bitzee Varianten Disney und Magicals eröffnen sich faszinierende Spielwelten voller Abenteuer und Magie. Die Boxen im handlichen Pocketformat lassen bekannte Disney Figuren und Fabelwesen lebendig werden.
Seit Monaten ist Bitzee Teil der Top 10 Items in Circana und setzt neue Maßstäbe im interaktiven Spielzeugsegment. Die brillante, neue Spielerfahrung ruft nämlich digitale Freunde auf den Plan, die durch flatternde Bewegung erscheinen, ähnlich einem Hologramm in Pixeloptik. Die Charaktere lassen sich anfassen, reagieren auf Berührungen und begeistern Mädchen und Jungen ab fünf Jahre gleichermaßen.
Bitzee Disney
Neu im Bunde: Bei den Bitzee Disney bleibt es nicht nur bei der Vorstellung, die zauberhaften Momente aus beliebten Disney und Pixar Filmen hautnah zu erleben. Kinder ab fünf Jahre halten sie mit ihnen direkt in den Händen. Denn in der blauen, handlichen Wunderbox verstecken sich 30 beliebte Charaktere, wie beispielsweise Micky Maus, Olaf und Lightning McQueen. Jede Figur entfaltet ihren eigenen magischen Moment auf dem Bitzee-Display, das wie ein interaktives Daumenkino 2.0 wirkt – modernste Technologie mit einem Hauch von Retro-Charme. Die Bitzee Disney Box ist mit 3D-Ohren von Micky Maus ausgestattet, die bereits einen Vorgeschmack auf ihr Inneres geben. Wenn das Spiel beginnt, wird jeder neue Disney-Charakter von einer magischen Sternschnuppe angekündigt. Die gesamte Sammlung der Persönlichkeiten kann jederzeit in einem speziellen Kino betrachtet werden. Während das Kind mit seinem Bitzee Disney spielt, füllt sich das Sternometer, und ein neuer Charakter wird angekündigt. Dieser bringt seinen einzigartigen Filmszenen-Moment mit, der auf dem Bitzee-Display lebendig wird. Doch nur wer sich gut um seine Disney- und Pixar-Charaktere kümmert und mit ihnen spielt, kann sie behalten. Und es gilt die hereinströmenden Nachrichten von Simba zu beachten. Wird eine Nachricht verpasst, könnte zum Beispiel Disneys kleiner Löwenkönig ausbüxen. Doch auch in einem solchen Fall gibt es keinen Grund zu echter Besorgnis, denn die Figuren können jederzeit mit ihrem Wunschstern zurück in die Bitzee-Box gebracht werden.
Bitzee Magicals
Schon der Vorgänger des Bitzee Magicals wurde mit einem renommierten Tommi Kindersoftwarepreis 2023 ausgezeichnet und ebnet den Weg für die zweite Generation. Mit den brandneuen Bitzee Magicals wecken Kinder die Zauberkraft in sich. Wenn ein Bitzee Magical erscheint und durch Geräusche und Bewegungen um Aufmerksamkeit bittet, entsteht ein einzigartiger Interaktionsmoment. Obwohl das Wesen eindeutig digital ist, fühlt es sich beim Streicheln überraschend lebendig an. Die schimmernde, edelsteinartige Box enthält insgesamt 20 verschiedene magische Wesen, die durch das Öffnen des kleinen Juwels entdeckt werden können.
Bei liebevoller Pflege und intensivem Spiel entwickeln sich die digitalen Kreaturen in drei Stufen vom Baby bis zum Super Bitzee. Durch Interaktion am beweglichen Display – Neigen, Anheben oder Schütteln der Box – füllt sich das Herz-O-Meter, wodurch das Bitzee weiter wächst. Eine Berührung mit einem Zauberstab bewirkt eine vorübergehende Verwandlung des Charakters. Wenn ein Bitzee schließlich seine Super-Version erreicht, schaltet sich ein individuelles Mini-Spiel frei, bei dem Zaubertränke gewonnen werden können.
In diesem Herbst wird die zweite Generation von Bitzee mit einer starken TV-Präsenz, digitalen Kampagne sowie Instore Sichtbarkeit mit über 800 Displays im Markt die Herzen der Zielgruppe erobern.
Taktil digital – die Punirunes sind am Start
Jetzt erobern die Punirunes aus Japan auch den deutschen Markt. Anders als bei bisherigen digitalen Spielzeugen, wie Bitzee beispielsweise, wird hier der Tastsinn des Kindes gefordert, um in die fantastische Welt der virtuellen Haustiere eintauchen zu können.
Die Punirunes, das Trendspielzeug aus Japan, kombinieren auf originelle Weise digitale und reale Spielwelten zu einem neuen und innovativen Spielerlebnis, das nicht nur Fans der Anime-Kultur begeistert. Hinter dem farbenfrohen LCD-Screen der kleinen mintfarbenen Box verbirgt sich eine virtuelle Welt voll niedlicher Wesen und spannender Spielmöglichkeiten. Kinder ab sechs Jahre können sich auf ein einzigartiges taktil-digitales Abenteuer freuen: Durch Berühren und Bewegen des kleinen Knopfes im Inneren der Box entsteht eine direkte Verbindung zum digitalen Spielraum. Der squishy Knopf im Inneren fühlt sich angenehm an, fast wie ein lebendiges Gummibärchen, und ermöglicht es den Kindern, aktiv in die Welt der Punirunes einzutauchen. Mit dem Finger im Inneren, der außen auf dem Display erscheint, wird das digitale Wesen gesteuert. Im Vergleich zu anderen digitalen Haustieren zum Anfassen, bei denen durch Berührung verschiedene Charaktere zum Leben erweckt werden, integriert sich das Kind hier durch seine Fingerbewegungen in die virtuelle Spielumgebung. Mit dem richtigen, fürsorglichen Händchen durchlaufen die Punirunes drei Entwicklungsstufen – vom Baby zum erwachsenen Wesen. Sie benötigen ein regelmäßiges Bad, ein sauberes Zuhause und Unterhaltung, um sich wohlzufühlen. Man kann mit den Punirunes einen Freizeitpark besuchen oder auf einen Markt gehen, um Lebensmittel einzukaufen und köstliche Mahlzeiten zuzubereiten. In der Punirunes-Welt gibt es sogar eine eigene Währung: Durch interaktive Spiele können Münzen gewonnen werden, die für neue Kleidung, Lebensmittel oder Zubehör für die Punirunes verwendet werden können. Mit insgesamt 55 verschiedenen Charakteren, darunter einige seltene Spezies, gibt es viel zu entdecken und zu entwickeln.
Seit 2021 erobern die Punirunes von Takara Tomy die Herzen von Kindern und Anime-Fans in Japan, Korea, Taiwan, Hongkong und Macau im Sturm. Jetzt bringt Spin Master dieses faszinierende Spielerlebnis weltweit auf den Markt und begleitet den globalen Launch mit einer dynamischen Marketingkampagne. TV- und digitale Werbung, Partnerschaften mit Influencern sowie aufmerksamkeitsstarke Displays am Point of Sale setzen die Punirunes gezielt auf die Wunschlisten technikaffiner Kids ab sechs Jahre.
Nach dem sensationellen Launch von Bitzee im vergangenen Jahr, stellt Spin Master sein Know-how im Bereich Interactive Toys auch in diesem Herbst wieder mit einer Produktneuheit unter Beweis. Punirunes bringt das Spielen mit digitalen Haustieren auf das nächste Level, indem haptisches und digitales Spielen komplett miteinander verschmelzen. Kids tauchen mit ihrem Finger physisch in die Welt der digitalen Punirunes ein, sehen sie auf dem Screen und haben das Gefühl, die Squishy-Charaktere im Spiel wirklich zu berühren. Mit komplexeren Spielmöglichkeiten als bei Bitzee sprechen wir hier eine etwas ältere Zielgruppe an und erweitern damit unser Portfolio strategisch.
Amelie Eckert, Brand Manager DACH bei Spin Master
und unter anderem für die digitalen Haustiere zuständig.