Coverstory TOYS Special Lizenzen: Studio 100 International
Ein starker Auftritt

Mit „Die Biene Maja“ feiert eines der bekanntesten Franchises ihr 50-jähriges TV-Jubiläum. Was 1975 in Japan begann und 1976 die Herzen der deutschsprachigen Zuschauerinnen und Zuschauer eroberte, ist heute eine international etablierte Lizenzmarke, die kontinuierlich neue Impulse setzt. Anlässlich des runden Geburtstags startet Studio 100 International eine umfassende Markenoffensive, die klassische Werte mit innovativen Ansätzen verbindet – und Majas Strahlkraft für die kommenden Generationen sichert. Doch Studio 100 wäre nicht Studio 100, wenn das Unternehmen nicht auch für seine anderen Marken so einiges in petto hätte …
Seit 50 Jahren begeistert „Die Biene Maja“ weltweit Generationen von kleinen (und großen) Zuschauerinnen und Zuschauern. Was 1970 mit der Produktion der ersten Zeichentrick-Serie begann und 1975 in Japan auf Sendung ging, feierte am 9. September 1976 Premiere im deutschen Fernsehen. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte hat sich Maja dann kontinuierlich weiterentwickelt, zuletzt mit einem modernen CGI-Look, der den Charakter erfolgreich an die Sehgewohnheiten neuer Zielgruppen angepasst hat. 2025 wird das 50-jährige TV-Jubiläum international gefeiert, in Deutschland folgen die Hauptaktivitäten im kommenden Jahr. Ziel der breit angelegten Kampagne ist es, Majas Strahlkraft sowohl bei bestehenden Fans als auch bei neuen Generationen nachhaltig zu festigen. Für das Jubiläum erhält die Marke ein speziell entwickeltes Logo sowie einen Styleguide, der erstmals die klassische Gestaltung der 1970er-Jahre mit der heutigen CGI-Ästhetik verbindet. Auf dieser Basis wird ein umfassendes Rahmenprogramm aufgesetzt, das klassische wie digitale Touchpoints bedient. Ab dem zweiten Quartal 2025 starten erste Kommunikationsmaßnahmen: Über eine gezielte Social-Media-Strategie wird Maja auf Plattformen wie TikTok, Instagram, Facebook und YouTube positioniert. Ab 2026 steigern nostalgische Elemente, interaktive Filter, KI-generierter Content sowie Challenges und Gewinnspiele die virale Sichtbarkeit und fördern das Community-Engagement. Die Maßnahmen zielen auf eine emotionale Markenbindung und die Stärkung der Awareness in der digitalen Generation ab.
Ein Highlight bildet die erstmalige Integration von „Die Biene Maja“ in eine Roblox Experience. In Kooperation mit FXFX Studios entsteht ein immersives UGC-Erlebnis, das insbesondere die junge Zielgruppe auf innovative Weise anspricht. Der Launch ist für das zweite Quartal 2025 geplant. Flankierend unterstützt eine Markenkooperation mit Pritt die Jubiläumsaktivitäten. Unter dem Motto „Bee Creative“ werden auf Social Media kreative Bastelaktionen, Gewinnspiele und Influencer-Kampagnen umgesetzt. Die Maßnahmen verbinden PoS-Aktionen, Events und digitale Formate zu einer crossmedialen Strategie mit hoher Reichweite.
Mit dem Projekt „Klatschmohnwiese“ übernimmt Maja zudem weiterhin die Rolle der Nachhaltigkeitsbotschafterin. Workshops für Kinder, Aktionen zum Weltbienentag sowie die Teilnahme an Charity-Läufen sollen Bewusstsein für Umwelt- und Artenschutz schaffen und das Werteprofil der Marke weiter schärfen.
Für 2026 sind in Deutschland weitere Aktivitäten unter anderem mit dem ZDF sowie Kooperationen im Handel geplant. Gemeinsam mit führenden Partnern soll eine exklusive „Die Biene Maja“-Bastelkollektion entwickelt werden, die durch die Verzahnung von stationärem Handel, digitalen Angeboten und App-Integration eine crossmediale Markenpräsenz schafft. Ein weiteres Wachstumselement ist der Launch des Spin-offs „Arnie & Barney“, das die beiden lustigen Nebencharaktere aus dem „Die Biene Maja“-Markenuniversum ins Rampenlicht rückt und damit die Grundlage für eine langfristige Markenexpansion legt.
Zwei neue Helden für die Klatschmohnwiese
Pünktlich zum Jubiläum von „Die Biene Maja“ öffnet sich ein neues Kapitel in dem bunten Markenuniversum: Mit „Arnie & Barney“ erweitert Studio 100 International die Welt der beliebten Honigbiene um zwei etwas ungewöhnliche Heldenfiguren, die mit Witz, Abenteuerlust und einem modernen Erzählstil mit älteren Kindern, Jugendlichen und Familien neue Zielgruppen ansprechen. Das CGI-animierte Spin-off, produziert in Zusammenarbeit mit Studio Isar Animation und 3Doubles Producciones, verbindet temporeiche Action mit Slapstick-Humor und einem augenzwinkernden Agenten-Flair. Inklusive popkultureller Anspielungen, die den Film auch für ein erwachsenes Publikum attraktiv machen dürften.
Im Zentrum stehen Arnie und Barney, zwei ungleiche Rekruten eines Ameisen-Trupps, die auf eigene Faust zur Rettung der Klatschmohnwiese aufbrechen. Ihre Mission entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer voller skurriler Zwischenfälle, das sie unbeabsichtigt zu wahren Helden werden lässt.
Arnie erscheint zunächst als disziplinierter Draufgänger, der große Karrierepläne hegt, allerdings unter Höhen- und Moskitoangst leidet. Barney dagegen ist ein verträumter Idealist, der sich gerne in fantastischen Szenarien verliert, oftmals genau dann, wenn es brenzlig wird. Gemeinsam meistern sie jede Herausforderung mit einer Mischung aus Mut, Missgeschick und echtem Teamgeist.
Für den besonderen Comedy-Ton sorgt das australische Duo The Umbilical Brothers, das den Hauptfiguren im Original ihre Stimmen leiht. Ihre internationale Bekanntheit bringt nicht nur Charme, sondern auch eine klare Positionierung im Lizenz- und Entertainmentmarkt.
Die Fertigstellung von „Arnie & Barney“ ist für das erste Halbjahr 2026 geplant. Mit seinem hohen Wiedererkennungswert, einem starken Character-Design und einer generationsübergreifenden Ansprache bietet das Spin-off vielversprechende Ansätze für neue Lizenzpartnerschaften und die nachhaltige Weiterentwicklung der Biene Maja-Markenwelt.
Starke Marke, großes Potenzial
Die farbenfrohe Erfolgsgeschichte von „Vegesaurs“ (deutsch: „Vegesaurier“) nahm 2022 in Australien ihren Anfang. Die CGI-animierte Action-Comedy-Serie rund um das Trikarrotops-Mädchen Ginger und ihre Freunde vermittelt Vorschulkindern spielerisch Themen wie gesunde Ernährung, Freundschaft, Bewegung und Teilen – und begeistert damit Kinder wie Eltern gleichermaßen.
Produziert wird die Serie vom australischen Studio Cheeky Little Media in Kooperation mit der Australian Broadcasting Company (ABC) und France TV, unterstützt durch Screen Australia. Studio 100 International fungiert als Co-Investor sowie als weltweiter Vertriebspartner für TV- und Lizenzrechte.
Basierend auf dem Konzept von Gary Eck und Nick O’Sullivan erzählt die Serie von Abenteuern in einer fantasievollen Urzeitwelt, in der Kreaturen, die an Dinosaurier in Obst- und Gemüseform erinnern, die Hauptrolle einnehmen.
In Australien, Kanada, Frankreich, Großbritannien und Österreich (ORF seit 2024) laufen die ersten drei Staffeln bereits sehr erfolgreich. In Deutschland ist der Serienstart für dieses Jahr geplant. Auch in den USA ist
„Vegesaurier“ über PBS Member Stations in wichtigen Metropolregionen sowie via PBS Passport landesweit verfügbar und erreicht dort eine stetig wachsende Zielgruppe.
Parallel wird die internationale Content-Strategie kontinuierlich ausgebaut:
Staffel vier und fünf sind in Produktion und sollen ab 2026 starten, womit der Serienumfang auf 100 Episoden anwächst. Ein eigener YouTube-Kanal unterstützt die Reichweitensteigerung über digitale Kanäle.
Im Bereich Licensing & Merchandising wurde mit Epic Story Toys ein starker globaler Master Toy Partner gewonnen. Erste Produkte wurden bereits auf der Spielwarenmesse 2025 in Nürnberg vorgestellt, der Marktstart ist für Anfang 2026 vorgesehen. Weitere Partner sind unter anderem Macmillan (Publishing), L-founders (Loyalty), Santex Moden (Apparel) sowie Unternehmen aus dem Bereich Location Based Entertainment. Ergänzend ist eine Hörspielreihe in Kooperation mit Sony Music Entertainment unter dem Label EUROPA in Planung. Ein besonderes Highlight bildet die Vegesaurs Immersive Experience, die Ende 2024 in Sydney eröffnet hat. Das immersive Familienerlebnis bringt Kinder in direkten Kontakt mit Ginger und ihren Freunden und macht die Abenteuerwelt physisch erlebbar. Weitere Standorte in den USA, Europa und dem Mittleren Osten sind in Vorbereitung. Mit hochwertiger Animation, starker thematischer Ausrichtung und einem breiten Vermarktungsansatz erschließen die Vegesaurier attraktive Potenziale auf dem internationalen Entertainment- und Lizenzmarkt.
Neue Abenteuer mit den Dino Mates
2025 nehmen die „Dino Mates“ junge Zuschauer mit auf eine aufregende Reise in die Welt der Dinosaurier. Mit einem originellen Story-Mix, hochwertiger Animation und einer starken crossmedialen Ausrichtung zählt die neue Serie schon jetzt zu den vielversprechendsten Lizenzthemen des kommenden Jahres. Im Herbst 2025 startet auf KiKA die 2D/CGI-Animationsserie „Dino Mates“ . Im Mittelpunkt stehen Sophie und Leo, ein Geschwisterpaar, das gemeinsam mit seiner abenteuerlustigen Großmutter Dinosauriereier findet und ausbrütet. Produziert wird die Serie (26 x 11 Minuten) als Koproduktion von Mack Magic, Edel Kids und KiKA, umgesetzt von den spanischen B-Water Animation Studios. Verantwortlich für die kreative Entwicklung ist ein Team um Michael Mack, CEO von Mack One. Das Konzept basiert auf der Europa-Park-Attraktion „Madame Freudenreich Curiosités“ und verbindet klassische Abenteuerlust mit einem modernen Storytelling. Die von Wärme geprägte Dynamik zwischen Großmutter und Enkeln verleiht der Serie eine besondere Frische, die Kinderherzen im Sturm erobern soll. Bereits vor dem offiziellen Start stößt „Dino Mates“ auf großes Interesse bei weiteren Sendern und Streamingplattformen. Erste Lizenznehmer wie Edel für Hörspiele sind an Bord; weitere Produkte sollen Anfang 2026 auf den Markt kommen. Um die Marke stationär zu stärken, soll darüber hinaus eine „Dino Mates“-Welt in Einkaufszentren, umgesetzt mit Von.tz Event, entstehen. Eine plattformübergreifende Social-Media-Strategie, gemeinsam mit Studio 100 International und Edel Kids, begleitet die Markteinführung. Mit Themen wie Spielzeug, Publishing, Mode und Standort-Entertainment bietet „Dino Mates“ vielfältige Ansätze für den Ausbau der Marke.
Helden unserer Kindheit
Mit der Dachmarke „Heroes of Childhood“ schlägt Studio 100 International eine Brücke zwischen Nostalgie und Moderne. Klassiker wie Heidi, Biene Maja und Wickie kehren in zeitgemäßem Gewand zurück und sprechen nicht nur Fans von damals an, sondern auch eine neue Zielgruppe in Fashion, Digital Media und Licensing.
Mit „Heroes of Childhood“ bringt Studio 100 International ikonische Kindheitshelden wie Heidi, Biene Maja, Wickie oder Pinocchio in die Gegenwart. Die Marke setzt auf den aktuellen Retro-Trend und bedient gleichzeitig das tiefe Bedürfnis vieler Konsumenten nach Vertrautheit und emotionaler Bindung in einer zunehmend digitalen Welt. Die klassischen Figuren stehen für Werte wie Freundschaft, Mut, Zusammenhalt und Fantasie – Qualitäten, die heute aktueller sind denn je. Gleichzeitig spiegeln die Wurzeln der Charaktere im japanischen Anime-Stil die kulturelle Vielfalt wider, die in der neuen „Heroes of Childhood“-Kollektion bewusst aufgegriffen wird. Das Konzept verknüpft die starke emotionale Verbindung der Originalserien mit modernen Lifestyle-Elementen: Neben Fashion-Kollektionen auf Plattformen wie Zalando, About You, Otto, limango und Amazon Fashion bietet die Marke eine wachsende Präsenz auf Social Media und Streamingdiensten. Die T-Shirts, Sweatshirts und Hoodies werden on demand produziert, bestehen größtenteils aus Bio-Baumwolle und setzen auf verantwortungsvolle Herstellung ohne Überproduktion.
Der dazugehörige „Heroes of Childhood“-YouTube-Kanal, der seit April 2024 online ist, begeistert Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Mischung aus klassischen Episoden, Character Specials, Shorts und neu interpretierten „crazy clips“. Mit über 800.000 Aufrufen erreicht der Kanal eine stetig wachsende Community. Parallel werden auf TikTok und Instagram Inhalte veröffentlicht, die die bekannten Charaktere in zeitgemäßer, humorvoller Form neu inszenieren. Website, YouTube, TikTok und Instagram schaffen zusammen ein crossmediales Ökosystem, das die Hero-Charaktere nicht nur wiederbelebt, sondern sie in der heutigen Medienlandschaft neu verankert. Durch den modernen Auftritt gelingt „Heroes of Childhood“ der Spagat zwischen emotionaler Markenbindung, nachhaltigem Produktansatz und der Ansprache mehrerer Generationen – ein Konzept mit hohem Potenzial für Fashion, Digital Licensing und den stationären Handel.