Rundruf: Endlich Spielwarenmesse!
Worauf freut sich die Branche am meisten in Nürnberg in diesem Jahr?
TOYS hat bei den Branchenspielern nachgefragt und ganz unterschiedliche Antworten erhalten …

„Mit der Spielwarenmesse startet das neue Spielwarenjahr 2025: Nirgendwo treffe ich so viele Menschen, die unsere Branche so innovativ und dynamisch machen. Natürlich lerne ich in Nürnberg die Produkte und Konzepte kennen, die unser Geschäft in diesem Jahr bestimmen und ganz nebenbei für leuchtende Augen bei Groß und Klein sorgen.“
Steffen Kahnt, Geschäftsführer BVS

„Die Spielwarenmesse Nürnberg 2025 wird für uns bei Mattel ein ganz besonderes Highlight, denn wir feiern unser 80. Jubiläum! Es ist ein großartiger Anlass, um Innovation, Tradition und die Begeisterung für Spielzeug zu verbinden. Persönlich freue ich mich auf den direkten Austausch mit kreativen Köpfen und Partnern, die unsere Reise geprägt haben. Es ist immer ein emotionaler Moment, zu erleben, wie unsere Kreationen Generationen miteinander verbinden.“
Sebastian Trischler, Geschäftsführer Mattel DACH

„Ich freue mich besonders darauf, auf der Spielwarenmesse 2025 die neuesten Trends und Innovationen zu entdecken, wertvolle Netzwerke mit nationalen und internationalen Partnern zu stärken und den Grundstein für starke Partnerschaften für Licensing International Germany zu legen.“
Ute Stauss, Managing Director, Licensing International Germany
„Nürnberg ist immer eine Reise wert und die Spielwarenmesse im Besonderen. Das ist mittlerweile meine 19. Spielwarenmesse und ich freue mich jedes Jahr auf den Austausch mit Produzenten, Lizenzpartnern, Händlern und all den Menschen, denen ich in den vergangene Jahren in der Spielwarenbranche begegnet bin. Ein Highlight ist aber auch immer der erste Blick auf unseren Messestand, der stets die Vielfalt der Spiegelburg widerspiegelt. Im letzten Jahr war Felix der Eyecatcher – in diesem Jahr soll es Furzipups werden. Ich bin gespannt.“
Michael Eckert, Leitung „Die Spiegelburg“, Coppenrath Verlag
„Die Spielwarenmesse ist für mich jedes Jahr ein absolutes Highlight! Sie bietet die perfekte Gelegenheit, mit den verschiedenen Akteuren unserer großartigen Branche ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich besonders auf den Austausch mit Kollegen, Lieferanten und Partnern, aber auch darauf, viele unserer Mitarbeiter in Nürnberg zu treffen. Diese einzigartige Atmosphäre, die neuesten Trends zu entdecken, und die spannenden Gespräche machen die Messe für mich zu einem absoluten Pflichttermin im Kalender. Das Wiedersehen mit bekannten Gesichtern und das Kennenlernen neuer Kontakte sind dabei immer etwas ganz Besonderes.“
Christian Krömer, CEO Toysino GmbH & Spielwaren Krömer
„Die Spielwarenmesse ist fast wie eine jährliche Familienfeier. Seit Jahrzehnten freue ich mich nach der Messe bereits auf das kommende Jahr. Man tauscht sich mit Partnern, Kunden und Freunden aus, bekommt Feedback aus allen Bereichen und aus der ganzen Welt und lässt die Abende im Kreise der Kolleg*innen „ganz gemütlich“ ausklingen. Und wenn alles richtig gut läuft, dann lernt man in Nürnberg auch noch zukünftige Vertriebspartner kennen! Alles in allem eine jährliche, wichtige, schöne, anstrengende, hilfreiche und tolle Veranstaltung!“
Christian Vollmer, Leitung Vertrieb & Marketing Fehn
„Ich kann es kaum erwarten, wenn nach der Planungsphase die Spielwarenmesse 2025 endlich startet und wir live erleben, wie unsere Neuerungen und Weiterentwicklungen umgesetzt werden. Dazu zählen die geänderte, zukunftsorientierte Hallenstruktur, das vielversprechende Konzept im neu designten Toy Business Forum oder unsere verschiedenen Specials. Am meisten freue ich mich jedoch darauf, alte Bekannte und Freunde aus aller Welt wiederzusehen, aber auch neue Kontakte zu schließen und mich mit ihnen auszutauschen. Wir unterstützen das Networking aktiv mit eigenen Veranstaltungen auf der Spielwarenmesse. Bei der RedNight am Donnerstag-Abend finden Aussteller-Partys direkt an den Ständen in verschiedenen Hallen statt. Ich mag diese besondere Atmosphäre – die Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, unseren ‘Spirit of Play‘ auf lockere Weise bei netten Gesprächen, guter Musik und leckeren Drinks zu genießen.“
Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG
„Das Creata Team kann es jetzt schon kaum erwarten, neue und alte Partner und Freunde auf der Spielwarenmesse zu treffen. Die Messe ist für uns als Agentur – auch in der globalen Ausrichtung – ein unverzichtbarer Hotspot für Trends, Themen und Innovationen. Hier treffen kreative Köpfe auf visionäre Hersteller und wegweisende Technologien. Vor allem in der Trendhalle. Wir bekommen einen einzigartigen Einblick in globale Spielzeugtrends, von nachhaltigem Design bis hin zu interaktiven High-Tech-Produkten. So können wir auch unsere Kunden mit Zukunftsorientierten Lösungen begeistern. Ganz nebenbei gibt‘s leckere Bratwurst Semmeln in der Mittagspause, die nie fehlen dürfen!.“
Tanja Bloch, Senior Vice President Germany Creata
„Nürnberg bleibt auch 2025 das weltweit wichtigste Event der Spielwarenbranche. Hier können wir alle Neuheiten entdecken, bevor sie in die Geschäfte kommen – und genau das ist ein riesiger Vorteil, sowohl für uns als Verband als auch für unsere Händler. Die Messe bietet uns die Chance, innerhalb einer Woche mit allen wichtigen Partnern zu sprechen und die Weichen für das kommende Jahr zu stellen.
2025 freuen wir uns besonders, die Möglichkeiten unseres Standortes direkt am NCC Mitte voll auszuschöpfen. Der Messestand verschafft uns eine großartige Sichtbarkeit und bietet hervorragende Möglichkeiten, intensiveren Kontakt zu unseren Händlern zu pflegen. Besonders begeistern uns die niedrigschwelligen Kontakte mit potentiellen Neumitgliedern, das hätten wir an unserem früheren Standort nicht in diesem Umfang realisieren können.
Viele idee+spiel-Händler nutzen unseren Stand auch als Kommunikationsplattform, um sich zu informieren und sich auszutauschen. In unserer täglichen „Happy Hour“ schaffen wir dafür eine bewusst einladende Atmosphäre. Denn letztlich wird das Geschäft von Menschen gemacht – und in Nürnberg kommen alle Entscheidungsträger zusammen. Wer nicht dabei ist, verpasst viel.“
Andreas Schäfer, Geschäftsführer idee+spiel
„Als Spielzeugforscherin und -historikerin bin ich auf der Spielwarenmesse gerne in der prallen Gegenwart von Herstellung, Handel und Spielen. Mitten in diesem Trubel der Branche hat das Spielzeugmuseum sogar einen eigenen Stand auf NCC Ost. Ich freue mich auf die Menschen und die Spielzeug-Ideen, auf die Vorträge im Toy Business Forum, auf die geschäftige Konzentriertheit der Fachbesucher und die positiv-aufgeregte Stimmung in der Stadt, denn Spielen ist ein Urphänomen von uns Menschen. Als „Spielzeugstadt“ ist Nürnberg supersympathisch!“
Prof. Dr. Karin Falkenberg, Leitung Spielzeugmuseum Nürnberg
„Ich kann mir nicht helfen, aber die Spielwarenmesse ist für mich jedes Jahr wieder ein Ereignis! Egal wie alt ich werde, sich Interessen oder Aufgaben verschoben und verändert haben. Spielzeug bringt noch immer meine Augen zum Leuchten und die vielen Begegnungen machen diesen Ort zu einem ganz besonderen. Ganz am Schluss geht´s vielleicht nur darum, um die Begegnung mit Menschen. Denn die machen den Unterschied, auch wenn, sind wir mal ehrlich, im Tagegeschäft die Fokussierung auf die Zahlen überwiegt. Seit mehr als 40 Jahren komme ich schon nach Nürnberg und so wirkt die Spielwarenmesse auf mich wie ein Zeitraffer. Hoffnungsvolle Talente steigen auf oder verschwinden wieder, alte Haudegen verschwinden und damit auch immer die Patina, das Eckige, und junge Menschen kommen nach und suchen ihren Weg in unserer wunderbaren Branche, um dann, irgendwann einmal, wenn sie Glück haben, selbst patiniert und eckig zu sein. Ich freue mich auf die Spielwarenmesse, wir sehen uns!“
Peter Hollo, Geschäftsführer PH International Consultants
„Die Spielwarenmesse in Nürnberg ist und bleibt und unverzichtbarer Dreh- und Angelpunkt für unser Geschäftsjahr: Es ist der Ort für gute konstruktive Gespräche, den Austausch mit Geschäftspartnern und natürlich der Präsentation unserer neuen Highlights. Ich freue mich, wie jedes Jahr, auf viele bekannte als auch neue Gesichter, die Möglichkeit unsere Geschäftsbeziehungen zu vertiefen und insbesondere viele internationale Geschäftsbeziehungen im „real Life“ zu treffen.“
Hermann Hutter, Geschäftsführer Hutter Trade
„Nach einem sehr spannenden und intensiven ersten Jahr als CEO bei Schleich freue ich mich auf die Spielwarenmesse. Die Messe in Nürnberg ermöglicht uns einen persönlichen Austausch mit Handelspartnern, Herstellern und Medien. Ich freue mich darauf, die Schleich Neuheiten unseren Partnern vorzustellen und mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Messe ist ein toller Start in unser 90. Jubiläumsjahr.“
Stefan De Loecker, CEO Schleich
„Für uns ist die Spielwarenmesse ein wichtiges Stimmungsbarometer für den gesamten Markt. In persönlichen Gesprächen stellen wir unseren Handelspartnern die Ravensburger Neuheiten und Schwerpunkte für das kommende Jahr vor und nehmen ihr Feedback direkt auf. Ein besonderes Highlight ist die „RedNight“ am Donnerstag, 30. Januar 2025, bei uns am Ravensburger Stand in Halle 12.0, A12-D13. Wir freuen uns jetzt schon darauf, bei einem ausgelassenen Austausch unsere nationalen und internationalen Geschäftspartner bei uns am Stand zu begrüßen. Und natürlich ist Nürnberg immer auch ein fröhliches Wiedersehen mit vielen geschätzten Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Spielwarenbranche.“
Yasin Ates, Managing Director Sales Ravensburger DACH
„Eigentlich ist die Spielwarenmesse ein analoger Anachronismus in unserer digitalen Welt. Sie erinnert an die Salz- und Gewürzmärkte alter Zeit, bei dem Händler aus der damals bekannten Welt sich begegneten und austauschten – von ihren fernen Ländern und Märkten erzählten und ja, auch Waren begutachteten und handelten. Aber vor allem machten sie etwas, was heute bei allem Social Media, Teams und Homeoffice, kostbarer denn je ist – sie trafen sich! Und so ist die persönliche Begegnung bei allem Geschäftlichen, das worauf ich mich am meisten freue. Und diese Messe wird etwas ganz Besonderes sein. Mehr dann dort. Wir treffen uns.“
Thorsten Koss, Geschäftsführer goki
„Als Team von RTL Consumer Products freuen wir uns sehr auf den einzigartigen Spirit an diesen 5 Tagen. In diesem Jahr bringen wir neben unseren Kids-Erfolgsmarken wie PAW Patrol, Peppa Pig, Unicorn Academy und Weihnachtsmann & Co. KG auch viele starke Marken aus dem RTL- und Gruner+Jahr-Kosmos mit, wie z.B. GEOlino oder Die Verräter – beide Formate bieten ebenfalls jede Menge Potenzial für Spiele in den eigenen vier Wänden. Wir können es kaum erwarten, in Nürnberg gemeinsam mit Partnern aus Lizenzbranche und Handel zu überlegen, wie wir diese Marken bestmöglich in originelle Produkte und außergewöhnliche Vertriebskonzepte überführen können. Die bereits bestehenden Produkte auf den Messeständen zu sehen und sich vor Ort persönlich zu Trends und Neuheiten auszutauschen, ist mein persönliches Highlight zum Jahresbeginn.“
Nadine Kahmann, Senior Retail Manager Licensing RTL Consumer Products
„Bei uns im Sesame Workshop Team gilt die Spielwarenmesse Nürnberg als perfekter Start ins neue Jahr. Wir freuen uns darauf, auch dieses Jahr wieder neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Partnerschaften zu stärken und natürlich Einblicke in die Trends und Innovationen der Branche zu gewinnen. Die Spielwarenmesse ist eine großartige Plattform für den Austausch von Ideen, denn sie schafft die immer noch so wichtige Gelegenheit für persönliche Begegnungen. Das Gespräch mit Expert:innen im inspirierenden Umfeld der Messe ermöglicht es uns, Produktideen zu entwickeln, die den gemeinsamen geschäftlichen Erfolg zum Ziel haben. Diese Kombination aus Networking, Innovation und Dialog macht die Spielwarenmesse für mein Team und mich zu einem wertvollen Event, um die Sichtbarkeit der Kult-Marke Sesamstraße zu präsentieren und auszubauen.“
Bernhard Glöggler, Vice President und Geschäftsführer von Sesame Workshop Europe
„Als wichtigster Branchentreffpunkt ist die Spielwarenmesse der perfekte Start ins neue Jahr. Sie bietet eine einzigartige Plattform für inspirierenden Austausch und spannende Gespräche, um die Branche gemeinsam voranzubringen – denn letztendlich stehen wir alle vor ähnlichen Herausforderungen. Hier finden wir die idealen Voraussetzungen, um Trends zu teilen, Innovationen zu erleben und Ideen zu diskutieren. Als Spielzeugstadt bietet Nürnberg den perfekten Rahmen für dieses besondere Event – mit ihrer charmanten Atmosphäre und einer lebendigen Messekultur. Wir von der Vedes freuen uns besonders darauf, Gäste aus aller Welt bei uns zu begrüßen. Unser Showroom ist während der gesamten Messezeit geöffnet und lädt dazu ein, Neuheiten zu entdecken und sich in einem entspannten Rahmen auszutauschen.“
Julia Graeber, Vorstand Vedes