Bologna Children’s Book Fair 2025: Weltmarkt für Geschichten

28. Juni 2025, 15:59

Vier Tage lang war Bologna der Nabel der Kinderbuchwelt und ein internationales Schaufenster für kreative Inhalte, medienübergreifende Lizenzstrategien und zukunftsweisende Publishing-Trends. Die 62. Bologna Children’s Book Fair, flankiert von BolognaBookPlus und der Licensing Trade Fair/Kids, bot ein inspirierendes Programm mit globaler Strahlkraft.

Die Bologna Children’s Book Fair (BCBF) hat auch in diesem Jahr bewiesen, dass sie weit mehr ist als eine Buchmesse. Vom 31. März bis zum 3. April 2025 verwandelte sie das Messegelände in Bologna erneut in den weltweit wichtigsten Treffpunkt für Kinderbuchverlage, Rechtehändler, Lizenzagenturen und Kreativschaffende. Gemeinsam mit den Parallelveranstaltungen BolognaBookPlus (BBPlus) und der Bologna Licensing Trade Fair/Kids (BLTF/Kids) bot die 62. Ausgabe der Messe ein eindrucksvolles Programm.
„Diese außergewöhnliche Messe zeigt einmal mehr: Die BCBF wächst nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ“, sagte Antonio Bruzzone, Generaldirektor der BolognaFiere. „Ihr weltweiter Anspruch ermöglicht uns, Trends frühzeitig zu erkennen und neue Partnerschaften zu knüpfen – sowohl in etablierten als auch in aufstrebenden Märkten.“
Mit 1.577 Ausstellern aus rund 95 Ländern und Regionen sowie über 33.000 Fachbesucher*innen (ein Plus von 5 Prozent gegenüber 2024) unterstreicht die BCBF ihren Status als internationaler Marktplatz für Rechte und Inhalte im Bereich Kinder- und Jugendmedien. Besonders im Fokus: neue Talente, aufstrebende Verlagsmärkte – und medienübergreifende Lizenzstrategien.
Ein Highlight für die Lizenz- und Spielebranche war das neu etablierte Games Business Centre, das in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse und der BLTF/Kids ins Leben gerufen wurde. Zusammen mit dem bereits etablierten TV/Film Rights Centre bot es die perfekte Bühne für Book-to-Screen- und Book-to-Play-Initiativen. Insgesamt wurden über 600 B2B-Meetings zwischen Verlagen, Games-Studios und audiovisuellen Produktionen abgehalten.
Ein weiteres Kernthema der Messe war die Nachhaltigkeit – sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf Produktions- und Lieferprozesse der Buchbranche. In Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen sowie dem Programmpartner BBPlus wurden zukunftsweisende Lösungen diskutiert, wie die Branche ökologischer und sozial verantwortlicher agieren kann.
Die Begleitmesse BolognaBookPlus, die sich an das allgemeine Publikumsverlagswesen richtet, war 2025 erstmals ausverkauft – mit Warteliste. 56 Länder beteiligten sich am internationalen Rechtehandel. Mit einem AI Summit in Kooperation mit Shimmr, einem Audio Forum sowie zahlreichen Fachseminaren hat sich BBPlus als relevanter Branchentermin für den Frühjahrskalender etabliert.
Die 63. Ausgabe der Bologna Children’s Book Fair findet vom 13. bis 16. April 2026 statt. Ehrengast wird Norwegen sein – ein Land mit starker literarischer Tradition und wachsendem internationalen Einfluss, auch im Licensing-Bereich.

bolognachildrensbookfair.com/en