50 Years NürnbergMesse / 50 Jahre NürnbergMesse
From Nuremberg into the World
Founded 50 years ago as the ‘home’ for the Spielwarenmesse, NürnbergMesse has developed into a successful and internationally positioned exhibition company to this day. And with this international network, NürnbergMesse maintains its position among the 15 largest trade fair organisers.
Von Nürnberg in die Welt
Vor 50 Jahren als „Heimat“ für die Spielwarenmesse gegründet, hat sich die NürnbergMesse bis heute zu einer erfolgreichen und international aufgestellten Messegesellschaft entwickelt. Und mit diesem internationalen Netzwerk behauptet die NürnbergMesse ihre Position unter den 15 größten Messeveranstaltern weltweit.
At 50 years old, NürnbergMesse is one of the younger exhibition companies in Germany. And 74 years ago, it was above all the Toy Fair, which was held in Nuremberg for the first time in 1950, that sparked the success story of NürnbergMesse. As the toy show became ever larger and more international, the exhibition centre at that time was no longer big enough. For this reason, the city of Nuremberg decided to build a new, modern exhibition centre in the south of Nuremberg. This was opened in 1973, especially for the toy fair. In the decades that followed, NürnbergMesse took further important steps in its development. In the 1970s and 1980s, it developed from a pure ‘janitor company’ into an exhibition company with its own highly specialised trade fairs. In the 1990s, the congress business was added with the construction of the NürnbergConvention Centre, and in 2006 the first step abroad was taken with the founding of NürnbergMesse China. Today, the NürnbergMesse Group has subsidiaries in Germany, Austria, Italy, Greece, Brazil, China, India and the USA, as well as a network of foreign representatives in over 100 other countries.
Formation of the NürnbergMesse Group
In the beginning, the internationalisation of NürnbergMesse focused primarily on adapting successful exhibition concepts abroad. Biofach was one of the driving forces behind the expansion into China and India. After Biofach India successfully established itself from 2009, a subsidiary was founded in New Delhi in 2013. Today, NürnbergMesse India organises around 15 events with additional locations in Mumbai and Bangalore and 50 employees, and NürnbergMesse has set up local offices in Milan, Vienna and Atlanta to provide direct contacts for the important exhibitor nations Italy, Austria and the USA. There, the teams led by Stefania Calcaterra, Inge Tremmel and Bill Ingwersen advise the local exhibitors who take part in NürnbergMesse Group exhibitions.
NürnbergMesse celebrated its 15th anniversary in the important growth market of Brazil this year. The 60 colleagues around Joao Picolo in Sao Paulo organise around 15 events for key sectors of the Brazilian economy, such as the pharmaceutical and cosmetics industry, the pet industry and the shoe industry. NMB also offers digital services and conferences through its own subsidiary Hiria.
Joint stands
In addition to its locations, NürnbergMesse organises over 40 sponsored joint participations worldwide every year. These offer companies from Germany additional opportunities to become active in new export markets with little organisational effort, for example in Mexico, the United Arab Emirates or Vietnam.
Mit ihren 50 Jahren gehört die NürnbergMesse zu den jüngeren Messegesellschaften in Deutschland. Und vor nunmehr 74 Jahren war es vor allem die Spielwarenmesse, die 1950 zum ersten Mal in Nürnberg stattfand, die die Initialzündung zur Erfolgsgeschichte der NürnbergMesse gab. Denn als die Spielzeugschau immer größer und internationaler wurde, reichte das damalige Messegelände nicht mehr aus. Aus diesem Grund entschied sich die Stadt Nürnberg für den Neubau eines modernen Messezentrums im Nürnberger Süden. Eröffnet wurde dieses 1973, eigens für die Spielwarenmesse.
In den darauffolgenden Jahrzehnten machte die NürnbergMesse dann weitere wichtige Entwicklungsschritte. Aus einer reinen „Hausmeister-Gesellschaft“ entwickelt sich in den 70er und 80er Jahren eine Messegesellschaft mit eigenen, hochspezialisierten Fachmessen. In den 90er Jahren kam mit dem Bau des NürnbergConvention Centers das Kongressgeschäft hinzu und 2006 gelang mit der Gründung der NürnbergMesse China der erste Schritt ins Ausland. Heute zählen zur NürnbergMesse Group Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, Italien, Griechenland, Brasilien, China, Indien und den USA sowie ein Netzwerk von Auslandsvertretungen in über 100 weiteren Ländern.
Entstehung der NürnbergMesse Group
Die Internationalisierung der NürnbergMesse fokussierte sich zu Beginn vor allem auf die Adaption erfolgreicher Messekonzepte im Ausland. So war die Biofach eine der Triebfedern für die Expansion nach China und Indien. Nachdem sich die Biofach India ab 2009 erfolgreich etablierte, kam es 2013 zur Gründung der Tochtergesellschaft in Neu-Delhi. Heute veranstaltet die NürnbergMesse India mit zusätzlichen Standorten in Mumbai und Bangalore und 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund 15 Veranstaltungen.
Um den wichtigen Ausstellernationen Italien, Österreich und den USA direkte Ansprechpartner an die Seite zu stellen, eröffnete die NürnbergMesse Büros vor Ort in Mailand, Wien und Atlanta. Dort beraten die Teams um Stefania Calcaterra, Inge Tremmel und Bill Ingwersen die dort heimischen Aussteller, die an Messen der NürnbergMesse Group teilnehmen.
Im wichtigen Wachstumsmarkt Brasilien feierte die
NürnbergMesse in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Die 60 Kolleginnen und Kollegen um Joao Picolo in Sao Paulo organisieren rund 15 Events für zentrale Branchen der brasilianischen Wirtschaft, wie die Pharma- und Kosmetikindustrie, die Heimtierbranche oder die Schuhindustrie. Mit dem eigenen Tochterunternehmen Hiria bietet die „NMB“ zudem digitale Services und Konferenzen an.
Gemeinschaftsstände
Außerhalb ihrer Standorte organisiert die NürnbergMesse jährlich über 40 geförderte Gemeinschaftsbeteiligungen weltweit. Diese bieten Firmen aus Deutschland zusätzliche Möglichkeiten, mit einem geringen Organisationsaufwand in neuen Exportmärkten aktiv zu werden, zum Beispiel in Mexiko, den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Vietnam.
Neue Veranstaltungen weltweit
New events worldwide
In the anniversary year of NürnbergMesse, embedded world North America was held for the first time in Austin, Texas. Organised by NürnbergMesse North America, the premiere of the Nuremberg offshoot was a success right from the start and fully booked. The exhibition market leader Forum in Greece, which has been part of the NürnbergMesse Group since 2019, organised the World of Beer in Athens for the first time this year. The new sustainability conference ‘Sustainable Supply Chains India’ (SSCI) has been part of NürnbergMesse India‘s portfolio since last autumn.
International activities as an important pillar
International business now accounts for around one-fifth of NürnbergMesse‘s sales. At the same time, events in the key sales markets also strengthen the respective exhibition brands at the home venue and underscore NürnbergMesse‘s expertise. As with Spielwarenmesse eG, which still organises one of the most important trade fairs in Nuremberg and is present in key markets, the international network is an important component in maintaining the company‘s position among the 15 largest trade fair organisers.
Neue Veranstaltungen weltweit
Im Jubiläumsjahr der NürnbergMesse fand erstmals in Austin/Texas die embedded world North America statt. Organisiert von der NürnbergMesse North America war die Premiere des Ablegers aus Nürnberg vom Start weg ein Erfolg und ausgebucht.
Der Messemarktführer Forum in Griechenland, der seit 2019 zur NürnbergMesse Group gehört, veranstaltete in diesem Jahr erstmals die World of Beer in Athen. Bereits seit vergangenem Herbst findet sich die neue Nachhaltigkeitskonferenz „Sustainable Supply Chains India“ (SSCI) im Portfolio der NürnbergMesse India.
Internationale Aktivitäten als wichtiges Standbein
Für die NürnbergMesse macht das internationale Geschäft mittlerweile rund ein Fünftel ihres Umsatzes aus. Gleichzeitig stärken Veranstaltungen in den wichtigen Absatzmärkten auch die jeweiligen Messemarken am Heimatstandort und unterstreichen die Expertise der NürnbergMesse.
Ebenso wie bei der Spielwarenmesse eG, die bis heute eine der bedeutendsten Fachmessen in Nürnberg organisiert und in wichtigen Märkten präsent ist, ist das internationale Netzwerk ein wichtiger Bestandteil, um weiterhin die Position unter den 15 größten Messeveranstaltern beizubehalten.