40 Jahre Osann Kindersitze: Ein Familienunternehmen blickt zurück
Der Kinderautositz- und Kinderwagen-Hersteller Osann, das als eines der letzten echten deutsche Familienunternehmen der Branche gilt, blickt dieses Jahr auf 40 Jahre Bestehen zurück. Ein schöner Anlass, um auf eine kleine Zeitreise zu gehen …

Angefangen hat alles im Jahr 1984 in der Garage von Stephan Osann, Vater des heutigen Geschäftsführers Patrick Osann. Er ist einer der Mit-Entwickler und Pioniere der „Ur-Babyschale“ – besser bekannt als Maxi-Cosi. Es folgten weitere wegweisende Erfindungen wie beispielsweise „Safety Paris“ in 1985, einer der bis dato meistverkauften Kindersitze in Europa, und „Safety Comfort“ in 1989, der erste drehbare Kindersitz weltweit. Mit „Speedway“ brachte der Familienbetrieb aus Gottmadingen, der inzwischen als eigenständiges Unternehmen Produkte herstellte, im Jahr 1997 einen der ersten mitwachsenden Kinderautositze der ECE-Gruppe 1/2/3 auf den Markt. Zudem fand ein großer Generationenwechsel statt: 2002 übernahm Patrick Osann offiziell die Unternehmensleitung von seinem Vater Stephan.
Die 2000er-Jahre standen im Zeichen der Internationalisierung: Das Unternehmen wuchs und entwickelte sich über die deutschen Grenzen hinaus, sodass Osann Produkte spätestens seit Mitte der 2010er-Jahre in ganz Europa, Russland und Asien erhältlich waren. Dabei hielt das Sortiment inzwischen für jedes Kind in jeder Altersklasse den passenden Kindersitz bereit.
Als einer der letzten „echten“ deutscher Familienbetriebe der Branche konnte sich Osann im Markt etablieren und bereits in mehreren renommierten Wettbewerben behaupten: 2021 sicherte sich das Unternehmen das Siegel „Top-100-Innovator“, gefolgt von den Auszeichnungen „Wachstums-Champion“ und „German Design Award“ (beide 2022).

Geschäftsführer Patrick Osann ist stolz auf das Erreichte, sagt aber auch, dass die Jahre bis heute von Herausforderungen geprägt waren und sind: „Egal ob Weltfinanzkrise 2008, Covid-Pandemie 2020 oder sonstige Ereignisse: Natürlich hält man bei allem, was rüttelt, zunächst mal den Atem an und überlegt, welche Konsequenzen es geben könnte und wie man da wieder rauskommt. Bisher konnten wir jedoch noch jede Krise meistern – und sind sogar meist gestärkt daraus hervorgegangen. Gesund ist, für alles gewappnet zu sein, so viel ist sicher. Aber bei Herausforderungen in Schockstarre zu verfallen, das ist definitiv nicht mein Stil.“, fasst Patrick Osann zusammen. „Ich bin gespannt und freue mich auf das, was da noch kommt!“
In diesem Sinne, herzlichen Glückwunsch, Osann, auf die nächsten 40 Jahre!