Sie schaffen das! Dieses Gefühl will die niederländische Autorin Xaviera Plooij den Leser*innen ihres neuen Schwangerschaftsratgebers „Oje, ich wachse! – Das Schwangerschaftsbuch“ vermitteln. Im Interview mit Astrid Specht verriet sie weitere Details.
Nicht immer läuft nach der Geburt eines Babys alles glatt. Eltern ohne Hilfe von der eigenen Familie und ohne Netzwerk sind in dieser Phase häufig sehr erschöpft und überfordert. Damit aus einer kleinen keine große Krise wird, bieten die ehrenamtlichen Helfer von wellcome bundesweit schnell und unbürokratisch Unterstützung.
Dr. Martin Soder ist Gynäkologe am Diakonissen Krankenhaus in Karlsruhe. Dort bietet er Geburtsvorbereitungskurse nur für Männer an – und das mit großem Erfolg. Im Gespräch mit 1st Steps Redakteurin Astrid Specht gab der junge Arzt und Vater Einblick in die fürsorglichen Männerseelen.
Die amerikanische Tradition der Baby Shower schwappt nun auch verstärkt nach Deutschland über – eine perfekte Möglichkeit für Hersteller, mit passenden Produkten mitzufeiern.
Besonders bei Baby- und Kleinkind-Produkten heißt es: Safety first! Kindersitze-Hersteller Britax Römer prüft deshalb die Fabrikate in eigenen Crashtest-Anlagen.
Nachdem Anni Friesinger 2010 ihre Karriere als Eisschnellläuferin verletzungsbedingt an den Nagel hängen musste, wurde sie als Unternehmerin ausgesprochen erfolgreich, vor allem mit den Kindermodengeschäften „Small Heroes“. Ein Projekt, das die ehrgeizige Quereinsteigerin mit großer Leidenschaft betreibt.
Hochwertig, durchdacht und glaubwürdig: Kaum eine Markenbotschaft verlangt mehr Fingerspitzengefühl als die von Lansinoh. Den „lila“ Produkten für die Stillzeit liegt eine klare Formel zugrunde: Sie sollen helfen, satt, gesund und glücklich zu machen – für einen guten Start ins Leben. Eine große Verantwortung, derer man sich im Hause der Spezialisten bewusst ist. Der man sich annimmt, in all ihren Facetten – mit Erfolg, denn das vielseitige Konzept geht auf!
Wer im Netz nach Elternblogs sucht, bekommt jede Menge Treffer. Immer mehr Familien tauschen sich online mit anderen Eltern aus, berichten aus ihrem Alltag und geben Tipps über neue Produkte. Viele Blogger und Youtuber haben sich längst zu Meinungsmachern bei Eltern entwickelt und sind als Markenbotschafter für Unternehmen interessant. Aber mit wem ist eine Zusammenarbeit sinnvoll? Wie filtere ich die richtigen Partner für mich heraus? Wie gehe ich eine solche Kooperation an? Ulrica Griffiths und Martina Ganzbuhl von der Kommunikationsagentur Griffiths Consulting geben einen Überblick über angesagte Elternblogs und Tipps, wie man ein erfolgreiches Influencerprojekt umsetzt.
Was verändert sich im (Berufs-)Leben, wenn eine Managerin aus der Baby- und Kleinkindbranche Mama wird? Julia Knospe, bei Baby-Plus verantwortlich für den Einkauf, gibt ganz persönliche Einblicke.
Kuschelmomente sind Nähe, sind Wohlgefühl, sind Wärme und bewirken etwas Großes in der Entwicklung eines Kindes. Dass in diesen Augenblicken so viel mehr passiert als das Offensichtliche, weiß Autorin Julia Dibbern.
Pucken – eine spezielle Technik, das Baby ganz fest einzuwickeln und so zu beruhigen, wird oft von Hebammen empfohlen. Welche Vorteile diese alte Technik hat, weiß die Berliner Hebamme Jana Friedrich. Seit drei Jahren bloggt sie altes Hebammenwissen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Säuglinge. Seit vergangenem Jahr ist ein eigener Online-Shop dazu gekommen, in dem sie die von ihr empfohlenen Produkte direkt anbietet.
Dagmar von Cramm ist eine der bekanntesten Autorinnen zum Thema Kinderernährung. Sie hat viele Kochbücher und Ratgeber dazu veröffentlicht und über vier Millionen Bücher verkauft. Ihre Klassiker „Kochen für Babys“ und „Kochen für Kleinkinder“ gibt es bei GU in einer neuen Auflage. Die Diplom-Oecotrophologin ist Mutter von drei Söhnen. Im Interview erklärt sie, wie Kinder eine gesunde Einstellung zum Essen bekommen.
Tragehilfen werden immer beliebter – auch bei Papas. Eltern haben inzwischen die Wahl zwischen unzähligen Modellen und Tragevarianten.
Zur Geburt ihres Kindes kann jede Frau ihre eigene, oft berührende Geschichte erzählen, meist spielt dabei die Hebamme eine entscheidende Rolle. Dass genau dieser Berufsstand aktuell mit so schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen hat, das trieb die Ärztin und Wissenschaftsjournalistin Stefanie Schmid-Altringer um. Deshalb gründete sie zusammen mit Hebammen für Deutschland e.V. die Erzählcafé-Aktion „Der Start ins Leben“.
Wie komplex das Thema Stillen ist und wie groß die kulturellen Unterschiede zwischen den Stillerfahrungen der Mütter weltweit sind, zeigt eine groß angelegte, weltweite Studie von Lansinoh.