Seit mehr als 65 Jahren bieten Matchbox-Autos sowohl Kindern als auch bekennenden Fans aller Altersgruppen Spaß und Freude am Spielen. Dieses Jahr will Mattel die Kultmarke Matchbox auffrischen und sie neu aufleben lassen. Das Markenfundament wird durch neue, überzeugende und aussagekräftige Werte ergänzt, die den Spielzeugklassiker auch für Kinder des 21. Jahrhunderts zum relevanten und unverzichtbaren Begleiter machen.
Die Spiele Max GmbH, nach eigenen Angaben eine der führenden Einzelhandelsketten für Spielwaren, Babyausstattung und Kindermode, nutzt ein Schutzschirmverfahren, um die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen.
Trotz Corona-Krise hat das Traditionsunternehmen J.H. Fuhr in Gießen sein 190. Jubiläum kräftig gefeiert, mit Aktionen, Rabatten und einem bunten Rahmenprogramm. Mittlerweile in der fünften Generation geführt, ist das Fachgeschäft für seine Leidenschaft für Spiel, Freizeit und Hobby bekannt. Das Jubiläum setzt jetzt aber auch einen neuen Meilenstein in der Geschichte. Zum 1. Januar 2021 wird Sigrid Fuhr das Geschäft an einen neuen Betreiber übergeben.
Beim digitalen Super RTL Partner Summit gaben Thorsten Braun, Chief Revenue Officer, und Hendrik Rinsche, Head of Merchandising & Licensing, Partnern und Kunden einen Rundumüberblick über aktuelle Themen und Zahlen und sie wagten einen Ausblick in die Zukunft, die – Corona zum Trotz – rosig für das Unternehmen aussieht. Astrid Specht war dabei.
Spiele sind unser Geschäft, dieser Satz umschreibt treffend den Auftrag von ASS Altenburger, führend in Produktion und Verkauf von Karten und Spielen in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Spielkarten und Kartenspiele unter der Marke ASS Altenburger für den deutschen und österreichischen Markt und fertigt Spielkarten und Brettspiele für zahlreiche namhafte Verlage in Deutschland.
Es sind samt und sonders Lieblingsstücke, die unter der Marke Helga Kreft angeboten werden. Hauptsächlich in Deutschland gefertigt, heben sich die ausgesucht schönen Holzspielwaren wohltuend vom Massenmarkt ab. Das 1978 von der Namensgeberin gegründete Unternehmen hat damit eine Alleinstellung, die die jetzigen Inhaber Sönke Behrens und Sebastian Opitz ausbauen und vertiefen möchten.
Bellos knallbuntes Lieblingsbällchen, Miezes niedliche Plüschmaus, der duftende Radiergummi in Form einer halben Orange und die Tischlampe, die wie ein hoppelndes Häschen aussieht, – fällt all das nun in die Kategorie Spielzeug oder nicht? Diesen heiklen Fragen widmen sich nicht nur Gerichte, auch wir sind dem nachgegangen und baten den externen DVSI-Experten Rechtsanwalt Dr. Arun Kapoor, für unsere Leser Licht in das Dunkel zu bringen.
Tolle Neuigkeiten für Fans von Scooby-Doo. Mit „Scooby!“ bringt Warner Bros. die liebens-werte Dogge und ihre Gang im Mai nächsten Jahres auf die große Leinwand. Im Frühjahr gibt es zudem die ersten Produkte von Playmobil in Anlehnung an die TV-Serie.
Der US-amerikanische Spielzeugmarkt ist nicht nur der weltweit größte, sondern auch am stärksten durch Innovation getrieben. Einfacher ausgedrückt – die Hälfte der heute zum Verkauf stehenden Spielzeugprodukte existierte vor einem Jahr noch nicht. Es ist außerdem ein schnell wachsender Markt, der in diesem Jahr um etwa vier Prozent wächst, es sei denn, die Einfuhrzölle von 25 Prozent auf chinesische Importe treten in Kraft, wovon 80 Prozent der in den USA verkauften Spielwaren betroffen wären.
Mit Playmobil hat die Brandstätter Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr weltweit einen Umsatz von 686 Millionen Euro erzielt und damit das Rekordjahr 2017 um ein weiteres Prozent getoppt. Der Gesamtumsatz der Gruppe beträgt rund 748 Millionen Euro. Ein facettenreiches Markenerlebnis soll auch weiterhin für Expansion sorgen.
Die zwölf für diesen Beitrag ausgewählten Länder veranschaulichen am besten, mit welchen Schwierigkeiten sich ein Spielwarenhersteller konfrontiert sieht, wenn er sich außerhalb des heimischen Spielfelds bewegt. Sie decken die größten Märkte auf vier Kontinenten ab – leichte und schwierige, größere und kleinere, schnell wachsende und absteigende. Alle zeigen jedoch die großen Herausforderungen, die belegen, dass es auch immer eine Kehrseite gibt. Die Daten und Einblicke wurden von den führenden Einzelhändlern eines jeden Landes sowie den anderen angegebenen Quellen bereitgestellt. Die Verantwortung für Fehler oder Auslassungen liegt allein beim Autor. Der zweite Teil der Reise führt in die Länder Japan, Mexiko, Spanien, Thailand, Großbritannien und in die USA.